News

    Lancom erneuert ADSL-Router für Standortvernetzung

    Lancom Systems aus Aachen zählt zu den wenigen verbliebenen deutschen Herstellern von Netzwerk-Produkten. Die Spezialität der Firma sind Gateways und Router, die für Unternehmenskunden bestimmt sind. Mit dem Lancom 1781A hat Lancom einen neuen ADSL2+-Router vorgestellt, der das Modell 1721+ ersetzt. Haupteinsatzgebiet ist die Vernetzung von Unternehmensstandorten via DSL.

    In vSphere genutztes vRAM messen mit VMware-Tool

    VMware ändert in der Version 5 die Lizenzbedingungen für vSphere, so dass bei der Nutzung der verschiedenen Editionen keine Limits für die verwendete Hardware gelten. Vielmehr enthält jede für eine CPU gültige Lizenz eine Höchstmenge an virtuellem RAM. Mit Hilfe eines neuen Tools von VMware können Anwender einer älteren Version von VMware nun berechnen, wie sich ihr aktueller vRAM-Verbrauch bei einem Umstieg auf vSphere 5 kostenmäßig auswirken würde.

    Kostenloses eBook: Microsoft Defender mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten

    Aagon Defender ManagementFür manche Benutzer ist Defender immer noch eine kostenlose Windows-Beigabe, die man am besten durch etwas "Richtiges" ersetzt. Damit tut man dem Tool nicht nur unrecht, sondern über­sieht, dass "Defender" mehrere integrierte Schutz­mechanismen bezeichnet. Diese lassen sich per GPO oder PowerShell verwalten.

    Updates: Pro Pack for SBS Essentials, Rollup 1 für Multipoint 2011

    Microsoft kündigte eine Erweiterung und ein Update für den Small Business Server 2011 Essentials und den Multipoint Server 2011 an. Ersterer erhält ein Zusatzmodul unter der Bezeichnung Windows 7 Professional Pack for Windows Small Business Server 2011 Essentials Add-In, Zweiterer einige Verbesserungen bei der Erkennung und Integration von Hardware.

    VMware modifiziert Lizenzmodell für vSphere 5

    VMware kündigte mit vSphere 5 ein neues Lizenzmodell an, das sich weniger an der installierten Hardware, sondern mehr an den tatsächlich genutzten Ressourcen orientiert. Lizenzen müssen zwar immer noch abhängig von der Zahl der CPUs erworben werden, aber zusätzlich gesteht ihnen VMware nur ein Kontingent an maximal nutzbarem Arbeitsspeicher zu. Nach Protesten von Anwendern ist VMware nun bereit, dieses Limit deutlich zu erhöhen.