News

    ChangeBase AOK: Kompatibilität mit RD Session Host prüfen

    Auch wenn die Terminal-Services längst nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die Desktop-Virtualisierung, so hat dieses bewährte Modell für Server based Computing noch lange nicht ausgedient. Microsoft hat daher nun in Zusammenarbeit mit ChangeBase eine Software zu Prüfung der Kompatibilität von Anwendungen mit den RDS entwickelt, um eine traditionelle Schwäche der Terminaldienste besser in den Griff zu bekommen.

    ITSM: LANDesk bringt Asset Lifecycle Manager 5

    Eine neue Version seiner IT-Service-Management-Software LANDesk Asset Lifecycle Manager hat LANDesk herausgebracht. Das Programm erfasst die gesamte Hard- und Software im Unternehmensnetz. Der Systemverwalter erhält dadurch einen Überblick darüber, wo sich welche IT-"Assets" befinden, etwa in welcher Abteilung, und wann diese durch neue Versionen ersetzt werden müssen. Das gilt nicht nur für Hardware wie etwa Arbeitsplatzrechner, sondern auch für Software-Lizenzen.

    Webinar: Wiederkehrende Aufgaben mit PowerShell automatisieren, Script-Ausführung delegieren

    ScruptRunner-Teaser

    Mit PowerShell lassen sich Aktionen für praktisch alle Produkte der Microsoft-Plattform auto­mati­sieren. Kommt jedoch eine größere Samm­lung an Scripts zusammen, dann geht die Übersicht schnell verloren. Das gilt erst recht, wenn die Scripts an Standard­benutzer delegiert und deren Berech­tigungen erhöht werden sollen.

    Materna ergänzt DX-Union um Workflow für Service Desk

    Die Dortmunder Materna GmbH ergänzt DX-Union, eine Software für das Client- und Server-Management, um eine Workflow-Engine. Sie soll primär den als Zusatzkomponente verfügbaren Service Desk aufwerten und in die Lage versetzen, wie bei derartigen Tools üblich, Prozesse zu automatisieren. Das Modul ist auch als selbständiges Produkt verfügbar uns lässt sich laut Hersteller auch mit IT-Management-Software anderer Hersteller kombinieren.

    Windows 8 enthält Hyper-V 3.0 als Client-Hypervisor

    Nach immer wiederkehrenden Spekulationen über die Integration eines Typ-1-Hypervisors in den Nachfolger von Windows 7 belegt ein nun nach außen gelangter Build, dass Windows 8 zumindest in der 64-Bit-Version Hyper-V enthalten wird. Damit überlässt Microsoft als Plattformanbieter das Thema Client-Hypervisor nicht mehr Anbietern wie Citrix oder Mokafive. Spannender als die bloße Integration von Hyper-V ist die Frage, welche Aufgaben die Virtualisierungstechnik übernehmen soll.

    Hardware-Bedarf für virtuelle Desktops online berechnen

    Die Zahl der benötigten Server- und Speichersysteme für virtuelle Desktops hängt nicht nur davon ab, wie viele Benutzer gleichzeitig aktiv sind oder welches Gastbetriebssystem verwendet wird, sondern auch von einer Reihe anderer Faktoren. Der Online-Rechner von Andre Leibovici berücksichtigt eine ganze Reihe solcher Rahmenbedingungen, die sich auf den Ressourcen-Bedarf im Rechenzentrum auswirken.

    MAP 6.0: Migration zu Azure, IE9, Office 365 und SQL Server

    Microsoft veröffentlichte die Betaversion des Microsoft Assessment and Planning (MAP) Toolkit 6.0. Seine Aufgabe besteht darin, bestehende IT-Systeme auf die Tauglichkeit für das Update auf neue Versionen von Microsoft-Produkten zu untersuchen oder den Umstieg von Fremdsystemen zu unterstützen. MAP 6.0 dehnt seine Fähigkeiten auf Microsofts Cloud-Dienste aus.