News

    Windows 8 enthält Hyper-V 3.0 als Client-Hypervisor

    Nach immer wiederkehrenden Spekulationen über die Integration eines Typ-1-Hypervisors in den Nachfolger von Windows 7 belegt ein nun nach außen gelangter Build, dass Windows 8 zumindest in der 64-Bit-Version Hyper-V enthalten wird. Damit überlässt Microsoft als Plattformanbieter das Thema Client-Hypervisor nicht mehr Anbietern wie Citrix oder Mokafive. Spannender als die bloße Integration von Hyper-V ist die Frage, welche Aufgaben die Virtualisierungstechnik übernehmen soll.

    Kostenloses eBook: Grundlagen des IT Infrastructure Monitoring

    Network MonitoringDie meisten Monitoring-Tools sind mittler­weile der reinen Netz­werk­­über­wachung ent­wachsen und decken ein breites Spek­trum an Geräten, Be­triebs­­systemen, Anwen­dungen und Cloud-Services ab. Das eBook IT Infra­­structure Moni­toring For Dummies erläutert, was ITIM ist und welche Kriterien ent­sprech­ende Tools erfüllen sollen.

    Hardware-Bedarf für virtuelle Desktops online berechnen

    Die Zahl der benötigten Server- und Speichersysteme für virtuelle Desktops hängt nicht nur davon ab, wie viele Benutzer gleichzeitig aktiv sind oder welches Gastbetriebssystem verwendet wird, sondern auch von einer Reihe anderer Faktoren. Der Online-Rechner von Andre Leibovici berücksichtigt eine ganze Reihe solcher Rahmenbedingungen, die sich auf den Ressourcen-Bedarf im Rechenzentrum auswirken.

    MAP 6.0: Migration zu Azure, IE9, Office 365 und SQL Server

    Microsoft veröffentlichte die Betaversion des Microsoft Assessment and Planning (MAP) Toolkit 6.0. Seine Aufgabe besteht darin, bestehende IT-Systeme auf die Tauglichkeit für das Update auf neue Versionen von Microsoft-Produkten zu untersuchen oder den Umstieg von Fremdsystemen zu unterstützen. MAP 6.0 dehnt seine Fähigkeiten auf Microsofts Cloud-Dienste aus.

    MDT 2012: Support für SCCM 2012, UEFI, VHD-Deployment

    Microsoft veröffentlichte die Beta 1 des Microsoft Deployment Toolkit (MDT) 2012. Der kostenlose Solution Accelerator enthält in der neuen Version neben Bugfixes auch einige neue Features. Zu den wichtigsten zählen die Unterstützung für den Configuration Manager 2012, das Deployment von Windows in VHD-Dateien und eine flexiblere Partitionierung des Windows-Laufwerks.

    Internet Explorer Administration Kit (IEAK) für IE 9 verfügbar

    Microsoft veröffentlichte das Internet Explorer Administration Kit für die neueste Version seines Browsers. Es erlaubt die Erstellung, Verwaltung und Verteilung von individuell angepassten Installationspaketen des Internet Explorer 9. Es eignet sich sowohl zur Installation eines speziell konfigurierten Browsers als auch zur nachträglichen Veränderung der Benutzereinstellungen.