News

    RES Workspace Manager 2011: dynamische Privilegien, Whitelisting

    RES Software veröffentlichte die Version 2011 von Workspace Manager. Die Software fällt in eine Kategorie, die von Herstellern und Analysten mit Begriffen wie "Persona Management" oder "User Virtualization" beschrieben wird. Der Zweck solcher Produkte ist, auch wenn sie verschiedene Ansätze verfolgen, die Benutzerumgebung von der Desktop-Installation abzulösen. Der Workspace Manager 2011 bringt neue Funktionen vor allem beim Management von Applikationen und von Benutzerprivilegien.

    UniBrows: IE6 und IE8 parallel unter Windows 7 verwenden

    Als das Startup-Unternehmen Browsium im Herbst ein Tool ankündigte, mit der sich der IE6 und der IE8 parallel unter Windows 7 ausführen lassen, erhielt es viele Vorschusslorbeeren. Im Vergleich zu den von Microsoft favorisierten Lösungen, nämlich den IE6 in einer lokalen XP-VM oder über einen Terminal-Server bereitzustellen, erschien der Ansatz von Browsium relativ einfach.

    Setup-Rekorder: ACMP AutoMate zeichnet Installationsvorgang auf

    Aagon Consulting bringt den Installationsrekorder ACMP AutoMate auf den Markt. Mithilfe der Software können Systemverwalter Installationsroutinen für Programme erstellen, die über das lokale Netzwerk ober über Weitverkehrsverbindungen auf Clients im Unternehmensnetz verteilt werden sollen. Eines der Haupteinsatzgebiete des Tools sind Migrationsprojekte auf Windows 7.

    MDOP 2011 kommt mit App-V 4.6 SP1 und Med-V 2.0

    MDOPMicrosoft hat das Desktop Optimization Pack (MDOP) 2011 freigegeben. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Tools für das Desktop-Management, die Kunden mit einer Software Assurance für den Client vorbehalten bleibt. Die neue Version enthält Updates der zwei integrierten Virtualisierungsprodukte. Während App-V nur einige kleinere Verbesserungen vorweisen kann, handelt es sich bei Med-V um ein größeres Update.

    Browser: Internet Explorer stoppt Abwärtstrend - vorläufig

    Fast schon euphorisch gibt sich Microsoft angesichts der Download-Rate des Release Candidate von Internet Explorer 9. Zwischen dem Veröffentlichungsdatum (10. Februar) und dem 28. Februar sei IE 9 RC mehr als 11 Millionen Mal heruntergeladen worden, Roger Capriotti, Produktmarketing-Direktor Internet Explorer in einem Blog-Beitrag. Damit hatte der IE9 nach Angaben der Internet-Analysefirma Net Applications einen weltweiten Marktanteil von immerhin 0,59 Prozent.