News
ThinPrint 12: Erweiterte Hochverfügbarkeit für Druck-Server, Health-Check für Spooler
Als Reaktion auf das Aus für Print-Server-Cluster in Windows Server 2012 brachte bereits ThinPrint 11 eine HA-Option mit Lastverteilung und Failover. Der Berliner Hersteller erweitert diese nun in der Version 12 auf die Anbindung von Außenstellen und erkennt drohende Ausfälle schon im Vorfeld.
Gartner-Quadrant 2019 zu hyperkonvergenten Infrastrukturen: Nutanix und VMware weiter vorne
Gartner veröffentlichte ein Update seiner Herstellerbewertung im Markt für hyper-converged Infrastructures. In die Gruppe der Leader haben es fünf Unternehmen geschafft, am anderen Ende des Quadranten sind zwei neue Player hinzugekommen. Microsoft machte demnach nur geringe Fortschritte.
Technisches Webinar: Private Mobilgeräte zentral verwalten - wie funktionieren Android Work Profiles?
Seit Version 6.0 ("Marshmallow") müssen Hardware-Hersteller die Funktionen von Android Enterprise integrieren. Es enthält die nötige Technik, um private und geschäftliche Anwendungen bzw. Daten voneinander zu trennen. Arbeitsprofile gewährleisten die Sicherheit von Firmendaten auch auf Privatgeräten.
Windows Terminal: teilbare Fenster, Integration mit WSL, Release im April 2020
Windows Terminal ist die zukünftige Konsole für alle Shells und Kommandozeilen in Windows. Seit der ersten Preview im Frühsommer legte Microsoft mehrere Updates nach. Diese ergänzten das Programm um zahlreiche neue Optionen wie etwa geteilte Fenster und verbesserten auch die Konfiguration.
Security Baseline für Windows 10 und Server 1909: 4 Einstellungen aus 1903 entfernt
Microsoft veröffentlichte die Security Baseline für die neuesten Windows-Versionen. Es handelt sich dabei um eine Sammlung empfohlener Sicherheitseinstellungen für Gruppenrichtlinien. Aufgrund der wenigen Neuerungen im Release 1909 kommen keine weiteren Vorgaben hinzu, aber 4 davon wurden entfernt.
ADMX-Vorlagen für Windows 10 1909 als Download, drei neue GPO-Einstellungen
Bereits kurz nach der Freigabe der neuesten Version von Windows 10 stellt Microsoft die dazugehörigen administrativen Vorlagen für die Gruppenrichtlinien bereit. Die Änderungen im Vergleich zum Release 1903 sind nur geringfügig, eine Dokumentation lässt seit Windows 10 1809 auf sich warten.
Windows Admin Center 1910: Web-basiertes Perfmon, PacketMon, Cluster Creation Tool
Microsoft veröffentlichte die vierte Version seiner Browser-basierten Management-Tools. Das Windows Admin Center (WAC) 1910 bringt mit PerfMon oder PacketMon nicht nur neue Kernmodule, sondern einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, etwa beim Im- und Export von virtuellen Maschinen.
Veeam kündigt Backup für Office 365 v4 sowie für Azure an
Veeam verstärkt seine Ambitionen für die Sicherung von Cloud-Workloads. Der Hersteller kündigte Version 4 von Backup für Office 365 an sowie einen Cloud-Service für die Sicherung von Daten auf Azure. Beide bieten Anwendern die Möglichkeit, für Backups und die längerfristige Archivierung Azures Blob-Storage zu nutzen.
VMware baut vSphere 7 für Container und Kubernetes um
Auf der VMworld vertiefte VMware seine früheren Ankündigungen für den Umbau von vSphere. Die Plattform für virtuelle Maschinen soll eine Kubernetes-Infrastruktur erhalten und Container gleichberechtigt mit VMs unterstützen. Wann das nächste größere vSphere-Release erscheint, bleibt zurzeit aber offen.
Microsoft führt SCCM und Intune zu Endpoint Manager zusammen
Microsoft gab bekannt, dass es das Co-Management von SCCM und Intune weiter ausbauen werde. Dies schlägt sich in einem gemeinsamen Namen für die beiden Tools sowie in einer vereinfachten Lizenzierung nieder. Zu Endpoint Manager gehören außerdem Desktop Analytics und Device Management Admin Center.
baramundi Management Suite 2019 R2: Zentrale Bitlocker-Verwaltung, Android Work Profiles
Die baramundi software AG kündigte das zweite Release der Management Suite 2019 an. Zu den Innovationen gehören das Modul Defense Control, das eine zentrale Verwaltung von Bitlocker erlaubt. Das Mobile Device Management unterstützt nun auf Android-Geräten separate Profile für die private und berufliche Nutzung.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »