News
VMware Workstation 15.5.5: kostenloses Upgrade, eingeschränkte Nested Virtualization
VMware veröffentlichte vor kurzem die Version 15.5.5 der Workstation Pro und des Players. Ihre wichtigste Neuerung besteht darin, dass sie auch dann virtuelle Maschinen ausführen können, wenn Hyper-V im Host-OS aktiviert wurde. Allerdings geht dieser Modus mit einer erheblichen funktionalen Einschränkung einher.
Erweiterung für Windows Admin Center kann Docker-Container nun auch verwalten
Microsoft veröffentlichte eine Preview der Extension für das Windows Admin Center (WAC), mit der sich Container nicht nur überwachen, sondern auch zu einem erheblichen Teil verwalten lassen. Zu ihren Funktionen gehören das Herunterladen von Images, das Starten von Containern sowie das Speichern eigener Abbilder.
Technisches Webinar: PCs im Home-Office remote verwalten und absichern
Die gesteigerte Nachfrage nach Heim-Arbeitsplätzen beschert Admins zusätzlichen Aufwand. Sie müssen dafür nicht nur die Netzwerkinfrastruktur bereitstellen, sondern die Rechner auch remote verwalten. Dazu gehören etwa das Verteilen von Patches, das Überwachen kritischer Einstellungen oder Remote-Support.
baramundi Management Suite 2020 R1: Cloud-Dashboard, zweckbestimmte Android-Geräte, Manufacturing Edition
Die baramundi Software AG veröffentlichte die Version 2020 ihrer Management Suite (bMS). Zu den wichtigsten Neuerungen gehört das Cloud-basierte Argus Cockpit, mit dem sich die bMS und ihre Jobs überwachen lassen. Neu ist zudem der Support für ein weiteres Android-Profil und eine eigene IoT-Edition.
Nakivo Backup & Replication 9.4: direkter Restore für AD- und Exchange-Objekte, Sicherung für vSphere FT, Support für S3
Obwohl es sich bei B&R 9.4 wieder um ein Minor Release handelt, bringt es einige signifikante Neuerungen. Dazu zählen ein verbesserter Restore für AD und Exchange, der Support für AWS S3 als Backup-Speicher, die Sicherung von VMs mit aktiviertem vSphere Fault Tolerance (FT) sowie einen rollenbasierten Zugriff.
Konsole für alle Shells: Windows Terminal ist als Version 1.0 verfügbar
Rund ein Jahr nach seiner Ankündigung erschien das erste offizielle Release von Windows Terminal. Microsoft sieht es ist als Nachfolger für die herkömmliche Windows-Konsole vor. Es kann beliebige Shells ausführen und bietet Features wie Tabs, geteilte Fenster und individuell definierbare Tastenkombinationen.
Windows 10 2004 ist fertig: Roll-out Ende Mai, ADK verfügbar, 32-Bit-Version vor dem Aus
Microsoft liefert den Build 19041.208 von Windows 10 als Version 2004 (alias 20H1) aus, seit dieser Woche an Entwickler und OEMs. Der Start für den allgemeinen Roll-out wird für den 28. Mai erwartet. Aufgrund Microsofts Support- und Release-Politik ist das Mai-Update für Firmen aber nicht besonders dringlich.
Veeam gibt Backup for Microsoft Azure frei
Nach der Ankündigung von Backup for Azure Im Q4 letzten Jahren stellte Veeam das Produkt nun offiziell vor. Es sichert als Standalone-Lösung Workloads in der Microsoft-Cloud, lässt sich aber auch in Backup & Replication integrieren. In diesem Fall kann man VMs wahlweise lokal oder auf Azure wiederherstellen.
Nakivo Backup & Replication 9.3 sichert Oracle-Datenbanken
Im Release 9.3 erweitert Nakivo die Fähigkeit seiner Backup-Software, neben virtuellen Maschinen auch andere Quellen zu sichern. Es geht dabei um die Unterstützung für Oracle Recovery Manager (RMAN), über die sich das Backup von Datenbanken via Web-Konsole verwalten und automatisieren lässt.
VMware vSphere: Hyperkonvergente Cluster einrichten, VMs hochverfügbar machen, Last verteilen mit DRS
Das neueste Fachbuch von WindowsPro nimmt sich die Features eines vSphere-Clusters vor. Dazu gehören die Hochverfügbarkeit von VMs mit HA und Load-Balancing mit DRS, das vMotion als Basistechnik nutzt. Auch dieses kommt ausführlich zur Sprache. Ein großer Teil des Buches widmet sich Virtual SAN.
PowerShell 7: Preview 7.1, Update für Secret Management und Visual Studio Code
Microsoft veröffentlichte die Preview von PowerShell 7.1 und gab dabei einen Ausblick auf die geplanten Neuerungen. Dazu zählt PowerShellGet 3.0, eine minimale Installationsvariante und eine dynamische Hilfe. Erschienen ist bereits die PowerShell Extension for Visual Studio Code mit dem neue ISE-Modus.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »