Tags: Hyper-V, Storage, Monitoring, Netzwerk
5nine Software stellte die Version 4 seines Administrations-Tools für Microsoft Hyper-V vor. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Unterstützung von Shared Nothing Live Migration, die Verbindung zu Gastsystemen, die ohne die Microsoft-Bibliotheken auskommt, sowie Cloud Monitor zur Überwachung von Hyper-V. Wie bisher gibt es auch von 5nine Manager for Hyper-V eine abgespeckte Free Edition.
5nine versteht sein Tool zum einen als Ersatz für Microsofts Hyper-V Manager, der eine relativ schlechte Kompatibilität mit verschiedenen Ausführungen des Hypervisors bietet. Dagegen kann die Software von 5nine alle Versionen von Hyper-V ab 2008 R2 verwalten. Mit der stetigen Erweiterung des Funktionsumfangs sieht der Hersteller nun in seinem Produkt auch eine Alternative zum System Center Virtual Machine Manager (VMM), der für kleinere Unternehmen zu komplex sein kann.
Cluster-Management und Support für Live Migration
Zu den fortgeschrittenen Features von 5nine, die über jene von Hyper-V Manager hinausgehen, zählt die Fähigkeit, Cluster zu verwalten und VMs zwischen ihren Knoten zu migrieren oder im laufenden Betrieb auf ein anderes Storage-System zu verschieben. Hinzu kommt die Verwaltung von virtuellen Fibre-Channel-HBAs und von Erweiterungen des Virtual Switch.
In der Version 4 trägt 5nine einigen Neuerungen von Hyper-V 2012 R2 Rechnung, darunter den virtuellen Maschinen der 2. Generation. Darüber hinaus erlaubt es eine Live Migration ohne Shared Storage (Shared Nothing Live Migration), die Microsoft bereits mit Windows Server 2012 eingeführt hatte.
Monitoring und Alerting
Ein wesentliches neues Feature stellt zudem Cloud Monitor for Hyper-V dar. Es bietet ein Browser-Interface zur Überwachung von Hosts und VMs, das zudem Alerts über auftretende Systemereignisse anzeigt. Zusätzlich integrierte der Hersteller seine Host-basierte Schnittstelle für Antiviren-Software aus 5nine Security for Hyper-V. Schließlich implementierte er mit Guest Connection View einen eigenständigen Mechanismus, über den Benutzer mit den Gastbetriebssystemen in den VMs interagieren können.
5nine Manager 4.0 for Hyper-V liegt in drei Ausführungen vor, davon eine mit und eine ohne Antivirus sowie eine Free Edition. Die Funktionsunterschiede zwischen den drei Varianten können dieser Tabelle entnommen werden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links