Acronis bringt Cloud-Backup und Disaster Recovery für kleine Firmen


    Tags: ,

    Acronis stellte mit Small Office: Server Сloud Backup eine Lösung zur Datensicherung in kleinen Firmen und Home Offices vor. Diese realisiert einen hybriden Ansatz, bei dem Systemabbilder auf lokalen Backup-Medien und Benutzerdateien in der Cloud gesichert werden. Der Erwerb der Software erfolgt nach einem Abo-Modell.

    Ähnlich wie andere Anbieter setzt Acronis auf kein reines Cloud-Backup, weil die Bandbreiten für die Wiederherstellung großer Datenmengen über das Internet in der Regel nicht ausreichen. Während zum Beispiel Veeam mit seiner Cloud Edition ganze Images von lokalen Archiven in die Cloud überträgt, beschränkt sich Acronis auf den Transfer von Benutzerdaten.

    Cloud-Speicherung beliebig vieler Dateiversionen

    Die Sicherung von Dokumenten im Online-Speicher von Acronis erfolgt zeitgesteuert, wobei sie auf Wunsch verschlüsselt abgelegt werden. Die Software speichert bei jedem Durchgang eine neue Version der Dateien, so dass die Historie von Dokumenten zurückverfolgt werden kann. Der Benutzer legt dabei fest, wie viele Versionen einer Datei maximal aufbewahrt werden sollen.

    Das Online-Backup eignet sich primär zur Sicherung von Benutzerdaten.

    Für die Wiederherstellung von Dateien aus dem Cloud-Speicher steht ein Web-Client zur Verfügung, so dass sich diese Operation von jedem beliebigen Rechner aus erledigen lässt. Dabei können Benutzer zwischen den vorhandenen Dateiversionen wählen.

    Unterstützung für diverse Backup-Schemata

    Das Backup ganzer Laufwerke oder Volumes nutzt dagegen lokale Speichersysteme, typischerweise handelt es sich bei der Zielgruppe der kleinen Firmen dabei um USB-Festplatten oder um ein NAS. Alternativ unterstützt Acronis Small Office: Server Сloud Backup auch CD/DVD-Laufwerke und FTP-Server als Zielmedien.

    Die Software bietet den für eine professionelle Lösung üblichen Funktionsumfang, darunter die Unterstützung für alle gängigen Backup-Schemata (full, inkrementell, differenziell) sowie ein Bare-Metal-Recovery.

    Klonen und Migrieren von Systemen

    Ein besonderes Feature von Small Office: Server Сloud Backup besteht in der Wiederherstellung von Backups auf anderer Hardware (Acronis Universal Restore), und zwar auch auf Zielsystemen, die einen anderen Hardware Abstraction Layer (HAL) erfordern. Daher lässt sich die Software auch zum Klonen von PCs oder für die Migration des Systems von Disks auf SSDs verwenden.

    Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit

    Acronis Small Office:Server Сloud Backup setzt Windows Server ab der Version 2003 voraus, wobei es sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Versionen läuft. Es berücksichtigt zudem auch die verschiedenen Small-Business-Varianten des Betriebssystems.

    Die Lizenzierung der Backup-Lösung erfolgt nicht über den Erwerb einer permanenten Lizenz, sondern über ein Abonnement. Bis zu einem Datenvolumen von 350 GB kostet es 399 Euro und bis 1TB 599 Euro für ein Jahr. Bei längeren Laufzeiten verringert sich der Preis pro Jahr. Der Hersteller bietet zudem eine kostenlose Testversion auf seiner Website an.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links