Tags: Linux, Remote-Verwaltung, Mac OS, Remote Access
Vor rund einem Monat hat AnyDesk die Version 2.3.1 seiner Remote-Desktop-Software für Linux vorgestellt (siehe Meldung auf WindowsPro.de). Nun folgt eine Ausgabe für Mac OS X. Damit stellt AnyDesk erstmals einen Client für die
Systemsoftware von Apple zur Verfügung.
Von der Software für den Zugriff auf Remote Desktops steht eine Public-Beta-Ausgabe bereit. Sie kann von dieser Web-Seite des Anbieters aus Stuttgart heruntergeladen werden. Die Mac-Version läuft auf Mac-Rechnern, auf denen Mac OS X 10.10 (Yosemite) und höher installiert sind.
Remote auf Macs zugreifen
Die Grundlage des Mac-Clients bildet die Version 2.3.1 der Software, die auch bei den aktuellen AnyDesk-Ausgaben für Windows und Linux Verwendung findet. Nach Angaben des Herstellers bietet die Beta-Version die gleichen Funktionen für die Fernsteuerung von Macs und für den Remote Access wie die anderen Ausgaben. So können Nutzer Rechner per Fernzugriff über das Internet fernsteuern.
Noch nicht implementiert sind in der Beta-Version die Audio- und Videofunktionen. Sie sollen mit der finalen Ausgabe der Software verfügbar sein. Dagegen ist die Verschlüsselung mittels TLS 1.2 (Transport Layer Security) bereits vorhanden. Sicherheitsrisiken durch ungeschützte Verbindungen entstehen somit für Nutzer der Vorab-Ausgabe nicht.
Ein typisches Einsatzgebiet von AnyDesk ist die Fernwartung von Rechnern durch die IT-Abteilung oder externe IT-Fachleute. Ein weiteres Anwendungsfeld sieht AnyDesk im Bereich "Collaboration" von Arbeitsgruppen.
Hohe Performance durch DeskRT
Die "native" Mac-Version soll vergleichbare Performance-Werte aufweisen wie die Windows- und Linux-Ausgabe. Vor allem der verwendete Video-Codec DeskRT stellt laut Anbieter in Verbindung mit
Datenkompression und Caching hohe Bildwiederholraten sicher.
Dadurch, so AnyDesk, lassen sich auch komplexe Applikationen ohne Einbußen bei der Performance fernbedienen. Und davon gibt es auch beim einst so "schlanken" Mac OS mittlerweile eine ganze Reihe. Man denke alleine an die Office-365-Pakete oder Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Lightroom und Photoshop.
Preis
Private Anwender können AnyDesk kostenlos nutzen ("AnyDesk Free"). Für Selbständige, Unternehmen und andere gewerbliche Nutzer stehen AnyDesk Lite und AnyDesk Professional zu Preisen ab 60 Euro beziehungsweise 180 Euro pro Jahr zur Verfügung. Angaben zum Preis von AnyDesk Enterprise mit eigener Netzwerk-Appliance gibt es auf Anfrage.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
Weitere Links