Tags: Internet Explorer, Microsoft 365, Kompatibilität
Microsofts Browser-Veteran genießt zwar noch auf Jahre hinaus Support, und zwar abhängig vom darunterliegenden Betriebssystem. Der Hersteller möchte aber nun den Umstieg auf den Chromium-basierten Edge forcieren. Als Druckmittel nutzt Microsoft seine-Cloud-Anwendungen, die bald nicht mehr im IE11 laufen.
Der Internet Explorer ist in Unternehmen durchaus noch verbreitet, weil alte Web-Anwendungen ihn dort oft noch benötigen. Außerdem nutzen ihn häufig Applikationen von Drittanbietern als Rendering-Engine. Und nicht zuletzt lässt sich der Legacy-Browser über Gruppenrichtlinien bis ins Detail verwalten wie keiner der Konkurrenten.
IE als Innovationsbremse
Andererseits verliert der IE zunehmend den Anschluss an die Entwicklung des Web, weil ihm Microsoft schon länger kein Update mehr gegönnt hat. Dies dient auch als Begründung dafür, warum die Firma diesen Browser in den Anwendungen von Microsoft 365 nicht mehr unterstützen will. Dies würde Innovationen bei den Cloud-Apps behindern.
Ab dem 30. November 2020 wird die Teams Web App nicht mehr auf dem IE11 laufen und alle anderen Anwendungen von Microsoft 365 werden am 17. August 2021 folgen. Der Hersteller legt sich aktuell noch nicht darauf fest, ob diese Programme dann den IE blockieren oder ob man mit dem alten Browser nur ein eingeschränktes Benutzererlebnis erhält.
Der offizielle Support des IE11 läuft unabhängig davon noch bis zum Ende des Lebenszyklus derjenigen Windows-Version, mit der er ausgeliefert wurde. Bei Windows 10 Enterprise 2019 LTSC wäre das etwa noch bis zum 9. Januar 2029.
Mangels Weiterentwicklung wird der IE aber weiter an Nutzwert verlieren und sich immer mehr auf die Ausführung von Legacy-Anwendungen beschränken. Deswegen empfiehlt Microsoft jenen Unternehmen, die den IE noch benötigen, den Einsatz des neuen Edge-Browsers zusammen mit dem Enterprise Mode. Dieser startet den IE automatisch für ausgewählte URLs
Aus für Edge Legacy
Gleichzeitig mit dem auslaufenden Support von Microsoft 365 für IE11 kündigte Microsoft sein weiteres Vorgehen für den ursprünglichen Edge-Browser an. Dieser wurde mit Windows 10 als Modern App eingeführt und wird durch die Chromium-Version abgelöst.
Hier legt sich Microsoft nun auf den 9. März 2021 als Datum für das Support-Ende fest. Danach erhält der Browser keine Security-Updates mehr. Edge Legacy gehört noch zum Lieferumfang von Windows 10 2004, wird aber in Windows 10 20H2 durch die Chromium-Ausführung ersetzt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Microsoft aktualisiert den IE Enterprise Modus (COM-Aufrufe, Shared Cookies)
- Ältere Outlook-Versionen können sich ab November nicht mehr mit Exchange Online verbinden
- Migration auf Edge: Internet Explorer mit Enterprise Mode weiternutzen
- Edge versus Internet Explorer: Konfiguration mit GPOs, Kompatibilität
- VMware ThinApp 5.1: mehr GPO-Templates, IE11-Unterstützung
Weitere Links