Arkeia verschenkt zum World Backup Day Datensicherungs-Software


    Tags: , , ,

    Bekanntlich gibt es jede Menge Gedenktage, vom Weltnierentag über den Nichtrauchttag bis zum Tag des Deutschen Bieres. Am 31. März ist wieder einer dieser besonderen Momente: der World Backup Day.

    Arkeia Software, ein Anbieter von netzwerkfähigen Backup-Lösungen, nimmt dies zum Anlass, um eine Promotion-Aktion zu starten: Von heute an (29.03.2012) bis zum 31. März vergibt der Hersteller kostenlos Lizenzen von zwei Datensicherungslösungen. Diese können sowohl privat als auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

    Die erste Lösung ist die Arkeia vmOneStep Virtual Appliance - Free Edition. Mit dieser virtualisierten Appliance lassen sich Sicherungen von VMware-vSphere-Plattformen wie ESX und ESXi erstellen. Nach Angaben von Arkeia identifiziert die Appliance weitgehend automatisch Virtual Machines und konfiguriert die Datensicherungsläufe.

    Kostenlose Version unterstützt nur VMware

    Arkeia: VMware vStorage Restoration AgentDie Lösung kommt ohne Backup-Agenten aus. Der Unterschied zwischen der kostenlosen Version und den kostenpflichtigen Varianten besteht darin, dass die Free Edition nur für VMware ausgelegt ist. Gegen Aufpreis lassen sich auch VM unter Microsoft Hypver-V und Citrix-XenServer sichern. Die Vollversion der vmOneStep Virtual Appliance unterstützt außerden 200 Rechnerkonfigurationen mit unterschiedlichen CPU-Versionen und Betriebssystemen.

    Die Hauptbestandteile der vmOneStep Virtual Appliance sind Arkeias Backup Server sowie die VDDK-Libraries (Virtual Disk Development Kit) von VMware. Die Virtual Appliance steht in Form eines einzelnen OVF-Files (Open Virtualization Format) zur Verfügung.

    Arkeia Network Backup: Free Edition

    Die zweite kostenlos verfügbare Lösung ist Arkeia Network Backup Free Edition. Es handelt sich dabei um einen komplette Backup-Server-Anwendung für die Installation auf einem Linux-Server. Die Free-Edition-Lizenz schützt allerdings nur Daten auf bis zu zwei Cient-Rechnern. Diese können unter den Betriebssystemen Windows, MacOS, Linux oder BSD laufen.

    Arkei Network Backup: Agents der VollversionAuch in diesen Fall kann der Nutzer die Lizenz gegen Zuzahlung erweitern. Dann hat der Nutzer die Möglichkeit, Datensicherungen von weiteren Rechnern sowie von Datenbanken und Anwendungen erstellen. Außerdem stehen Backup-Funktionen für virtualisierte Umgebungen unter VMware vSphere und Microsoft Hyper-V zur Verfügung.

    Verfügbarkeit der kostenlosen Backup-Pakete

    Einzelbenutzer und Firmen können ab sofort bis zum 31. März 2012 die Arkeia Network Backup Free Edition über folgenden Link herunterladen: www.arkeia.com/freelinuxbackup. Die Arkeia vmOneStep Virtual Appliance Free steht auf folgender Web-Seite von Arkeia zur Verfügung: www.arkeia.com/freevmwarebackup. Arkeia bietet je eine kostenlose und dauerhaft nutzbare Lizenz pro Person zum privaten Gebrauch beziehungsweise für jeweils ein Unternehmen für den geschäftlichen Einsatz.

    Die Lizenz ist limitiert auf ein Speichervolumen von 250 GByte (nach Kompression). Außerdem muss sich der User online bei Arkeia registrieren.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links