Tags: Lizenzierung, Microsoft 365
Mit dem Programm From-SA bietet Microsoft seinen Kunden einen Umstieg von permanenten Lizenzen auf Abos der entsprechenden Produkte. Vor zirka einem Jahr band der Hersteller diese Option an die Bedingung, dass die alten Lizenzen nicht verkauft werden dürfen. Diese Einschränkung fällt nun.
From-SA steht als Kürzel für den Wechsel "von einer Software Assurance", und zwar zu einem Abo-Modell. Diese Option richtet sich an Kunden mit einem Enterprise Agreement, die für ihre Lizenzen einen solchen Wartungsvertrag abgeschlossen haben und somit berechtigt sind, alle während der SA-Laufzeit erscheinenden Upgrades zu beziehen.
Rabatt für Umstieg auf Abos
Bei der Software Assurance handelt es sich auch um eine Art Abo, weil sie kontinuierliche Zahlungen erfordert. Sie setzt jedoch die Anschaffung einer permanenten Lizenz voraus. Microsoft ist aber bekanntlich bestrebt, seine Kunden möglichst vollständig auf das Cloud-Modell umzustellen, das entweder verbrauchsabhängige Gebühren oder Abonnements vorsieht.
Um EA-Kunden zum Umstieg zu bewegen, räumt ihnen Microsoft mit From-SA Rabatte zwischen 10 und 20 Prozent ein. Dabei setzt jede neue Abo-Lizenz eine so genannte qualifizierende Lizenz voraus, also eine permanente Lizenz, die durch eine SA abgedeckt ist.
Der Wechsel kann nur zwischen zulässigen Produkten erfolgen, etwa von Windows 10 Enterprise auf Windows 10 E3 oder E5. Entsprechendes gilt etwa auch für den Umstieg von Office ProPlus auf ein Office-365-Abo.
Einschränkung des Lizenzverkaufs
Nach dem Wechsel benötigen Kunden die dauerhaften Lizenzen grundsätzlich nicht mehr, weil ja die Abos an ihre Stelle treten. Microsoft machte es aber vor einem Jahr zur Bedingung, dass Anwender die qualifizierenden Lizenzen während der gesamten Laufzeit des Abonnements halten müssen. Der entsprechende Passus
"Der Kunde behält die entsprechenden qualifizierenden Lizenzen während der gesamten Dauer seines Abonnements der From SA-Lizenz"
findet sich noch in einer Kopie vom Februar auf Seite 107.
Damit brachte Microsoft die Händler von gebrauchter Software auf die Palme und seine Kunden um die Möglichkeit, die alten Lizenzen zu verkaufen.
Verkauf seit 1. Juni wieder möglich
Offenbar hat der Widerstand von dieser Seite den Hersteller dazu bewogen, die auch rechtlich fragwürdige Regelung wieder zurückzuziehen. In seiner Chronik der Lizenzänderungen gab Microsoft unter June 1, 2021 kommentarlos bekannt, dass für den From-SA-Rabatt die alten Lizenzen nicht mehr gehalten werden müssen. Entsprechend ist der Passus auch aus den aktuellen Lizenzbedingungen verschwunden.
Unternehmen haben somit wieder die Möglichkeit, die qualifizierenden Lizenzen zu verkaufen und daraus Einnahmen zu erzielen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Microsoft entfernt Teams aus M365- und O365-Plänen, Speicherlimit für OneDrive for Business
- Exchange Online: Admins können nun mehrere Lizenzen parallel zuweisen
- Internationale Harmonisierung: Neue Preise für Microsoft-Produkte
- Aus für Office Apps: Support-Ende, keine Anbindung an M365, veraltete OS-Versionen
- Microsoft schiebt Preiserhöhung für Office 365 auf
Weitere Links