Best Practices für Oracle-Datenbanken auf VMware vSphere


    Tags: , ,

    VMware aktuali­sierte und erwei­tere seine Anleitung zur Nutzung von Oracle-Daten­banken in virtuellen Maschinen auf vSphere. Die Aus­führungen zu den tech­nischen Aspek­ten ent­halten nun einen Ab­schnitt zu vSAN. Zudem geht das Papier auf die noto­risch schwieri­gen Support-Bedin­gungen von Oracle ein.

    Das 81-seitige Dokument bespricht praktisch alle Aspekte, die beim Betrieb einer Oracle-Datenbank von Bedeutung sind. Das betrifft die Dimensio­nierung der (virtuellen) Hardware genauso wie die Optimierung des Gastbetriebs­systems und die Konfiguration der Datenbank selbst.

    Oracle-Datenbank auf vSAN

    Ein neuer Abschnitt widmet sich dem Einsatz von Oracle-Datenbanken auf hyper­konvergenten Systemen, die Virtual SAN als Storage nutzen. Nachdem VMware ursprünglich vSAN nur für unkritische Anwendungen positioniert hatte, eignet es sich nun nach Ansicht des Herstellers auch als Speicher für Datenbanken, die vielfach unter einer hohen Last stehen.

    Oracle RAC auf VMware Virtual SAN.

    VMware unterstützt nicht nur die Ausführung einzelner Datenbanken auf vSAN, sondern auch eines Real Application Clusters (RAC). Das Dokument bespricht zudem andere Techniken der Storage-Virtualisierung wie VVols und ihre Verträg­lichkeit mit Oracle. In diesem Zusammenhang geht der Guide auch auf Backup und Disaster Recovery ein.

    Support-Bedingungen

    Ein traditionell heikles Thema bei der Nutzung von Oracle-Produkten auf virtuellen Infrastrukturen ist die Support-Politik des Herstellers. So akzeptiert er zum Beispiel nur Anfragen zu Problemen, die Oracle bereits bekannt sind, unabhängig davon, auf welcher Plattform die Datenbank läuft. Aufgrund dieser Umstände akzeptiert VMware auch Oracle-spezifische Anfragen.

    Wie andere Abschnitte enthält auch das Kapitel zum Support Links auf weiterführende Informationen, so dass Anwender mit ihrer Hilfe das nötige Wissen vertiefen können.

    Der Oracle Databases on VMware Best Practices Guide (PDF) steht auf der Web-Seite Virtualizing Oracle with VMware zum Download bereit.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links