Tags: Sicherheit, Netzwerk, Mobile Computing
Als Virtual Machine steht die Secure Web Gateway Virtual Appliance (SWG VA) von Blue Coat Systems zur Verfügung. Das Security-Gateway ist vor allem für den Einsatz in kleinen Büros und Außenstellen vorgesehen.
Die Schutzfunktionen entsprechen laut Blue Coat denen der Hardware-Appliances der Reihe Blue Coat ProxySG. Dem entsprechende positioniert Blue Coat das SWG VA auch als Ergänzung des ProxySG und seiner Cloud-Services im Bereich Security.
Ebenso wie bei diesen beiden Produkten von Blue Coat stellt die SWG VA Funktionen bereit wie Schutz vor Viren und Malware jeder Art. Zudem analysiert das System Scripts, simuliert die Aktionen von Browsern und verwendet Sandboxes, um verdächtige Aktivitäten und Dateien zu isolieren und zu analysieren.
Kontrolle von Apps
Ähnlich wie andere IT-Sicherheitsfirmen, etwa Symantec, Trend Micro und McAfee, unterhält Blue Coat ein System, das auf den Rückmeldungen von Usern basiert. Informationen über als verdächtig einstufte Anwendungen, Files oder Versender von Nachrichten (Spam) werden zentral gesammelt und in die Appliances beziehungsweise Web-Services eingespeist.
Eine Stärke der Secure Web Gateway Virtual Appliance ist, dass sich Richtlinien auf Basis von mehr als 100 verschiedenen Parametern festlegen lassen, um Anwender, Daten und Netzwerke zu schützen. Dies schließt die Kontrolle von mobilen und Web-Apps mit ein. Auf einer Web-Seite
führt Blue Coat mehr als 200 Anwendungen auf, die der Administrator sperren oder für einzelne Nutzer beziehungsweise User-Gruppen freigeben kann.
Dazu gehören "Klassiker" wie eBay und Free-Mail-Programme wie GMX, aber auch Facebook oder Google+. Damit lässt sich natürlich nicht nur das Sicherheitsniveau im Unternehmensnetz erhöhen oder der Upload interner Daten verhindern. Ein Ziel ist sicherlich auch, die "Ablenkung" von Mitarbeitern durch Applikationen zu verhindern, die mit ihrer beruflichen Aufgabe nichts zu tun haben.
Mobile Geräte unter Kontrolle
Die Mobile Applications Control der Secure Web Gateway Virtual Appliance und von ProxySG dient dem Zweck, private Smartphones oder Tablet-Rechnern zu sichern, die Mitarbeiter auch beruflich nutzen.
Laut einer Studie des ITK-Branchenverbandes Bitkom setzen 47 Prozent Smartphone-User keine Sicherheitssoftware auf ihren Systemen ein. Daher muss die IT-Abteilung dieses Manko bei geschäftlich genutzten privaten Mobilgeräten mithilfe von IT-Security-Lösungen und einem Mobile Device Management ausgleichen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Secure Web Gateway Virtual Appliance von Blue Coat ist ab November verfügbar. Sie unterstützt VMware (ESX und ESXi) 4.x und 5.0. Ob Citrix-Xen und Microsoft Hyper-V hinzukommen, ist noch nicht klar.
Die Preise beginnen bei 1.225 US-Dollar die Version für 25 Nutzer.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links