Boxcryptor unterstützt Smart Sync von Dropbox Business


    Tags: , ,

    Ordner zeigen an, ob sie bei Boxcryptor nur in der Dropbox-Cloud oder auch lokal auf dem Endgerät verfügbar sind.Die Ver­schlüsselungs­lösung Boxcryptor von Secomba unter­stützt nun die Smart-Sync-Funktion des Cloud-Storage- und Colla­boration-Dienstes Dropbox Business. Mit Smart Sync können Nutzer festlegen, welche Dateien nur in der Online-Version der Dropbox verfügbar sein sollen und welche auch lokal gespeichert werden.

    Wählt der User die Option "Nur Online", speichert Dropbox nur Metadaten zu Files auf dem dem Client, etwa Informationen zum Namen und der Größe der Datei. In diesem Fall bleiben die Files auf Dropbox und den Festplatten oder SSDa anderer synchronisierter Endgeräte erhalten. Bei Tablets und Smartphones mit geringen Speicherkapazitäten von beispielsweise 16 GByte ist es dagegen hilfreich, wenn große Verzeichnisse nicht auf dem Endgerät landen.

    Lokal oder online

    Smart Sync von Dropbox BusinessDas lokale Speichern von Daten bietet sich vor allem für mobile User an, die in Regionen mit schlechtem Mobilfunkempfang unterwegs sind. Denn allen Beteuerungen der Mobilfunk-Serviceprovider zum Trotz sind in einigen Regionen Deutschlands bestenfalls 3G oder gar nur Edge (bis 220 kBit/s) verfügbar. Außerdem ist es kostspielig und nicht notwendig, voluminöse Backup-Dateien aus Dropbox auf jedes Endsystem herunterzuladen.

    Boxcryptor verschlüsselt alle Daten, die ein User auf Dropbox speichert. Ab der Boxcryptor-for-macOS-Version 2.8.800 und Boxcryptor-for-Windows-Ausgabe 2.10 wird auch Smart Sync unterstützt. Den Smart-Sync-Status der Dateien übernimmt die Verschlüsselungssoftware. Bei Bedarf, also wenn der User sie anklickt, werden Dateien aus Dropbox auf das lokale System heruntergeladen.

    Welche Files beziehungsweise Ordner nur online verfügbar sind, zeigt Boxcryptor je nach Betriebssystem mithilfe einer farblichen Kennzeichnung oder spezieller Symbole an. Ebenfalls kenntlich gemacht werden Folder, die Dateien unterschiedlicher Kategorien enthalten, also solche, die lokal und online vorliegen. Details zum Support von Smart Sync hat Secomba in diesem Blog-Post veröffentlicht.

    Preise

    Boxcrypt und Dropbox Smart Sync bei WindowsInformationen zu den Preisen von Boxcryptor hat das Augsburger Unternehmen hier veröffentlicht. Die kostenlose Version ist auf einen Cloud-Anbieter, zwei Endgeräte und den Support durch die Community begrenzt.

    Für 36 Euro pro Jahr steht eine unbegrenzte Personal-Ausgabe bereit. Sie weist nicht die Einschränkungen der kostenlosen Ausgabe auf und bietet zudem eine Verschlüsselung von Dateinamen.

    Auf 72 Euro pro User und Jahr kommt die Unlimited-Business-Ausgabe, inklusive der Verwaltung von Gruppen. Für Unternehmen interessant ist vor allem das Firmenpaket ab 6,40 Euro monatlich pro Nutzer. Es unterstützt unter anderem Microsoft Active Directory, Nutzergruppen, Policies sowie eine Zweifaktor-Authentifizierung.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links