Browser Security Plus: Chrome, Firefox, IE und Edge zentral verwalten


    Tags: , , ,

    Browser Security PlusManageEngine veröffent­lichte ein neues Tool, mit dem sich die wichtig­sten Web-Browser unter Windows ein­heitlich ver­walten und über­wachen lassen. Es kann Richt­linien auf alle PCs ver­teilen und regeln, welche Plugins User instal­lieren und welche URLs sie öffnen können. Eine Free Edition für bis zu 25 PCs ist kosten­los verfügbar.

    Web-Browser sind neben Mail-Clients jene Programme, die den meisten Angriffen ausge­setzt sind und als Einfalls­tore für Malware und Phishing-Attacken gelten. Bereits die Kern­produkte alleine weisen schon eine erhebliche Kom­plexität auf, die sich durch zahl­lose Erweiterungen noch erhöht.

    Browser-Vielfalt in den meisten Firmen

    Angesichts der kritischen Bedeutung der Web-Browser auch als Frontend für zahlreiche Anwen­dungen müssen Admini­stratoren sicherstellen, dass diese stets auf dem neuesten Stand sind und keine unsicheren Plugins verwenden. Erschwert wird diese Aufgabe dadurch, dass in den meisten Firmen mehr als ein Browser auf den PCs installiert ist.

    Grundsätzlich lassen sich Chrome, Firefox, IE und zunehmend auch Edge über Gruppen­richtlinien verwalten und damit in ihren Funktionen ein­schränken. Allerdings bietet jeder Hersteller dafür eigene Einstellungen, so dass nicht einmal die Konfiguration eines Proxy-Servers einheitlich erfolgt.

    Dashboards für Browser-Health

    Browser Security Plus abstrahiert von diesen Unter­schieden und ermöglicht so eine zentrale Verwaltung aller Browser. Dazu benötigt das Tool neben der Server-Komponente einen Agent auf den End­geräten. Die Admini­stration erfolgt über eine Web-Konsole.

    Dashboard von Browser Security Plus für Schwachstellen in den installierten Browsern.

    Zu den wichtigsten Features gehört neben der erwähnten Kontrolle von Plugins und der Verteilung von Richtlinien das Reporting über den Status der Web-Browser. Mehrere Dashboards geben Auskunft über die Nutzungs­statistiken von Plugins, die Gefährdung durch veraltete Browser oder Abweichungen von definierten Richtlinien.

    Browser-Statistiken nach Computern gegliedert

    Browser-Weiche und Java-Management

    Andere Funktionen der Software betreffen die Zuweisung von ausgewählten URLs zu einem bestimmten Browser. Damit lassen sich etwa Legacy-Anwendungen auf den IE umlenken, wie dies etwa der Enterprise Mode zwischen Edge und Internet Explorer macht.

    Des Weiteren enthält Browser Security Plus einen Java-Manager, der abhängig von verschiedenen Kriterien die benötigte Version der Laufzeit­umgebung an die Browser zuweisen kann. Schließlich ist das Tool in der Lage, Browser für den Kiosk-Modus zu konfigurieren, so dass Benutzer die Web-Frontends im Vollbild­modus vorfinden, den sie nicht verlassen können.

    Preise und Verfügbarkeit

    Browser Security Plus ist für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Computer in der kostenlosen Free Edition verfügbar (eine Registrierung ist nur erforderlich, wenn man Support in Anspruch nehmen möchte).

    Die Preise für die Professional Edition beginnen bei ca. 11 Euro pro Jahr und Computer. Das kleinste Paket für bis zu 50 PCs und einen Admin-Zugang kostet jährlich ca. 564 Euro. Eine voll funktionsfähige Testversion für 30 Tage steht hier zum Download bereit.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links