Citrix: Sicher browsen mit Secure Browsing Essentials


    Tags: , , , , , , ,

    Secure Browsing Essentials bietet mehr Kontrollmöglichkeiten als der Citrix Secure Browser.Voraussichtlich im Herbst 2017 bringt Citrix mit Secure Browsing Essentials einen Cloud-gestützten Web-Browser auf den Markt. Er wird über Microsofts Azure Marketplace verfügbar sein. Der neue Service ergänzt den bereits existierenden Citrix Secure Browser.

    Diese Lösung, die Citrix seit einem Jahr anbietet, lässt Browser-gestützte Angriffe ins Leere laufen, etwa SQL Injection und Man-in-the-Middle-Attacken. Secure Browser verknüpft einen Browser, etwa Chrome, Microsoft Edge oder Firefox, mit einer bestimmten App. Sobald ein User auf diese App zugreift, startet in der Citrix-Cloud oder dem firmeneigenen Datacenter eine HTML5-Instanz und leitet den Request an besagte App weiter, etwa Facebook.

    Bessere Kontrolle über Browser

    Das Browsen erfolgt somit nicht auf dem lokalen Endgerät (PC, Mobilsystem), sondern über Systeme im Cloud- beziehungs­weise im Unternehmens-Rechenzentrum. Der Vorteil ist, dass ein sicherer Zugang zu Web- und Cloud-Applikationen (Software-as-a-Service-Anwendungen) bereitgestellt wird.

    Secure Browsing Essentials geht einen Schritt weiter. Bei diesem Ansatz können Administratoren detaillierter vorgeben, welche Funktionen eines Browsers aktiviert werden sollen.

    Mit der neuen Lösung von Citrix kann die IT-Abteilung beispielsweise Flash deaktivieren, Pop-ups blockieren und verhindern, dass ein User im Rahmen einer Browser-Session .exe-Dateien herunterlädt. Generell lässt sich mit Secure Browsing Essentials eine stärkere Trennung zwischen Browser-basierten Aktionen und Applikationen durchführen, so Citrix.

    Ab Herbst verfügbar

    Citrix plant, Secure Browsing Essentials ab Herbst beziehungsweise Ende des Jahres über Microsofts Azure Marketplace anzubieten. Dort sind bereits weitere Produkte der "Essentials"-Linie zu finden. Beispiele sind XenDesktop Essentials und XenApp Essentials.

    Zum Preis gibt es erste Hinweise. Citrix strebt 180 Dollar pro Jahr an, wenn mindestens 50 User den Dienst nutzen. Durch die Platzierung auf Azure will Citrix eine größere Zielgruppe erreichen. Dazu trägt bei, dass Anwender Secure Browsing Essentials im "Self-Service"-Verfahren implementieren und nutzen können.

    Alternativen

    Vergleichbare Lösungen wie Secure Browsing Essentials sind bei einer Reihe anderer Anbieter verfügbar. Auf Citrix-Umgebungen zielt beispielsweise Cigloo mit seinem Web-Proxy. Einen Secure Virtual Browser bietet auch Authentic8 an.

    Ein weiterer Anbieter ist Light Point Security. Der Remote Browser dieses Unternehmens wird über eine Cloud, eine virtuelle Appliance oder als Software auf einem lokalen Server bereitgestellt.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links