Clavister mit Enterprise-Firewall für gehobene Anforderungen


    Tags: , , ,

    Auf der Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa (6. bis 8. Oktober) stellt das schwedische IT-Sicherheitsunternehmen Clavister am Stand des IT-Distributors sysob IT-Distribution (Halle 12.0, Stand 321) seine neue Enterprise-Firewall W50 vor. Das modulare System ist für die Absicherung von Unternehmensnetzen und Rechenzentren gedacht.

    Clavister W50 und W50 Plus - Firewall-Systeme für gehobene Ansprüche und IT-BudgetsDie Appliance belegt in einem Standard-Rack (19 Zoll) eine Höheneinheit (1 U). Der maximale Durchsatz beträgt bis zu 55 GBit/s. Details zum System haben Clavister und sysob noch nicht bekannt gegeben. Allerdings sind ein paar Daten "durchgesickert". So wird es wie bei den anderen Firewall-Systemen des Herstellers auch bei der W50 zwei Versionen geben: eine W50 mit 25 GBit/s und eine W50 Pro mit 55 GBit/s (Plaintext Performance). Unterstützt werden bis zu 5.000 (W50) beziehungsweise 10.000 parallele VPN-Verbindungen.

    Erweiterung über spezielle Steckplätze

    Ein Vorteil der beiden Enterprise-Firewall-Systeme ist, dass sie sich dank Erweiterungs­steckplätzen um weitere Module ergänzen lassen. Die W50 beziehungsweise W50 Plus verfügt über Expansion Slots für vier Module. Zur Wahl stehen Module mit Netzwerkanschlüssen von 8 x 1 GBit/s oder 2 x 10 GBit/s im SFP+-Format (Small Form Factor Pluggable).

    Der Grundpreis beträgt laut Clavister beziehungsweise sysob rund 9.000 Euro. Auch das belegt, dass die W50 eher für größere Unternehmen und deren Datacenter in Betracht kommt.

    E-Serie für kleinere Unternehmen

    Clavister InControl - Zentrales Management von Clavister-FirewallsFür kleinere Firmen sind dagegen eher die Firewall-Systeme der Reihe E5 und E80 interessant, die bereits vor einigen Monaten vorgestellt wurden. Auch von ihnen gibt es eine Standard- und eine Pro-Version.

    Die E5 mit einem Durchsatz von 50 beziehungsweise 100 MBit/s unterstützt 50 oder 100 VPN-Tunnel, die E80 kommt auf 100 oder 200 Tunnel. Die E80 kostet etwa 750 Euro (Standardausgabe) beziehungsweise rund 1.000 Euro (Pro), die E5 ist für weniger als 500 Euro zu haben.

    Verwalten lassen sich alle Appliances wie üblich über ein Web-Frontend. Außerdem bietet Clavister auf Subskriptionsbasis den Zugriff auf die zentrale Managementplattform Clavister InControl. Sie ermöglicht eine rollenbasierte Verwaltung der Systeme des Herstellers, inklusive Reporting und Logging. Außerdem können Netzwerkmanager VPN-Tunnel und Netzwerk­verbindungen live überwachen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links