Microsoft erweitert Angebot von Cloud-Computing-Services


    Tags: ,

    Den Herbst läutet Microsoft gewissermaßen mit einer "Cloud-Computing-Offensive" ein. Der Softwarehersteller bietet Unternehmenskunden in Kürze neue Versionen einer ganzen Reihe von Produkten an.

    Im Detail sind dies:

    • Windows Server 2012 R2,
    • System Center 2012 R2,
    • Visual Studio 2013,
    • Windows Azure,
    • Windows Intune,
    • SQL Server 2014 sowie
    • Microsoft Dynamics CRM Online und Dynamics NAV 2013 R2

    Ein Überblick über die Cloud-Angebote von Microsoft für Unternehmen ist auf dieser Web-Seite des Unternehmens zu finden.

    Microsoft - Windows-Azure-AngebotAb dem 18. Oktober 2013 stehen Windows Server 2012 R2 und System Center 2012 R2 zur Verfügung. Ein Einsatzfeld, das Microsoft damit speziell in Deutschland adressiert, sind hybride Cloud-Computing Umgebungen: Der Anwender betreibt im eigenen Rechenzentrum eine Private Cloud, erweitert diese jedoch bei Bedarf um IT-Ressourcen, die er von Microsoft bezieht.

    Private Clouds und hybride Cloud-Computing-Umgebungen sind derzeit nach Angaben von Marktforschungsfirmen wie IDC und Experton Group bei Anwendern in Deutschland besonders beliebt. Der Grund: Sie erlauben es Unternehmen, unternehmenskritische Daten und IT-Ressourcen im eigenen Haus beziehungsweise Rechenzentrum vorzuhalten. Bei Bedarf werden Server-Leistung, Storage-Kapazitäten, Anwendungen oder Entwicklungsplattformen von einem Cloud-Service-Provider wie Microsoft zugekauft.

    NET 4.5.1 für Anwendungsentwicklung

    Ebenfalls ab dem 18. Oktober NET 4.5.1 zur Verfügung. In Verbindung mit Visual Studio 2013 können IT-Fachleute damit Business-Anwendungen entwickeln und im Unternehmen bereitstellen.

    Neuerungen gibt es auch bei Windows Azure. Wohl auch unter dem Druck der (Cloud-)Konkurrenz hat Microsoft sein Preismodell überarbeitet. Ab 1. November will der Hersteller allen Kunden im Breich Cloud Computing mit Enterprise Agreement (EA) kostengünstigere Preise für die Nutzung von Windows Azure anbieten. Dies schließt flexiblere Zahlungsmodelle mit ein, etwa auf jährlicher Basis.

    SQL Server 2014 und neue Version von Windows Intune

    Microsoft - Windows Server 2012 R2Ab kommender Woche können Nutzer von SQL Server zudem einen Blick auf die zweite Vorabversion von SQL Server 2014 werfen. Zu den Erweiterungen zählen In-Memory-Techniken, die laut Microsoft die Performance um den Faktor 10 bis 30 steigern. Zudem sollen die mit der kommenden Server-Version die Grenzen zu Windows Azure transparenter werden. Microsoft stellt Anwendern damit nach eigener Aussage integrierte Datensicherungs- und Datenwieder­herstellungs­verfahren für die Cloud zur Verfügung.

    Am 18. Oktober kommt zudem die neue Version von Windows Intune heraus. Zu den Neuerungen zählen die Unterstützung von Windows 8.1, die engere Integration mit SCCM und ein überarbeitetes Self-Service-Portal (für eine ausführlichere Becshreibung siehe dazu unseren separaten Beitrag).

    Zudem führt Microsoft gleichzeitig mit Windows Server 2012 R2 eine Remote Desktop App ein. Sie ermöglicht den sicheren Fernzugriff auf PCs und virtuelle Desktops von unterschiedlichen Endgeräten und Betriebssystemen aus. Unterstützt werden Windows, Windows RT, iOS, Mac OS X und Android (siehe dazu unseren Beitrag: Microsoft bringt RDP-Clients für Android, iOS und Mac OS).

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links