Cloud: HP bietet Office 365 mit Zusatzoptionen an


    Tags: ,

    Auf seiner Hausmesse HP Discover Barcelona, die ab heute (02.12.) bis zum 4. Dezember läuft, hat HP angekündigt, Microsofts Office 365 im Paket mit eigenen Services zum vermarkten. Angeboten wird das Ganze von HP Enterprise Services. Office 365 wird über Cloud-Rechenzentren als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt.

    Office 365 von HP - mit "Umzug as a Service" von anderen Plattformen auf OfficeMicrosoft bietet die Cloud-Lösung zwar selbst an, stellt sie aber auch Partnern zur Verfügung. Diese können das Paket dann über eigene Datacenter offerieren. Das Dienstleistungspaket von HP mit dem Namen HP Enterprise Services for Office 365 ist auf Unternehmen zugeschnitten.

    Im Gegensatz zu Microsoft können Nutzer der HP-Variante beispielsweise wählen, wo ihre Daten gespeichert werden sollen, also in welchem HP-Rechenzentrum. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob beziehungsweise wie ein User das nachprüfen kann.

    Weitere Zusatzfunktionen, die HP anbietet, sind ein erweiterter technischer Support, die Verwaltung der Office-365-Umgebung beim Nutzer (Managed Service) sowie Analysen und Reports. HP und Microsoft betonten, dass sie "eng zusammenarbeiten" werden, um Nutzern diese Dienste bereitzustellen.

    Enge Kooperation zwischen HP und Microsoft

    HP und Microsoft werden eng zusammenarbeiten, um Kunden diese Services bereitzustellen. Zu diesen Service zählt die Verwaltung der Cloud-Versionen von Exchange, Sharepoint und Lync. Zudem bieten HP und Microsoft Hilfestellung beim Umzug von anderen E-Mail-, Groupware- und Office-Plattformen an, etwa von IBM Notes oder Exchange 2007 in Richtung Office 365 / Exchange Online.

    Wie eng die Zusammenarbeit zwischen HP und Microsoft ist, zeigt ein anderes Detail: Laut einer Präsentation zum Office-365-Angebot von HP werden "co-located HP/Microsoft teams" den Support übernehmen. Das ist mehr als "nur" eine eigenständige Weitervermarktung von Microsoft-Diensten durch HP. Vielmehr ist erkennbar, dass HP um Office 365 herum eigene Dienstleistungen platziert hat und auf diese Weise sein Geschäft mit Beratungs- und Service-Leistungen vorantreiben will.

    Zum Preis: Dazu standen noch keine Daten zur Verfügung, nur allgemein gehaltene Informationen. Abgerechnet werde auf einer nutzungs- und nutzerbezogenen Basis, kurzum so, wie es im Cloud-Business üblich ist.

    Weitere Informationen zu den HP Enterprise Services for Office 365 stehen unter http://www.hp.com/go/hpesforoffice365 zur Verfügung.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links