Tags: Cloud, VMware, System-Management, Open Source
Das erste Open-Source-Release der Cloud-Management-Lösung ManageIQ hat Red Hat vorgestellt. Damit gab der Software-Spezialist gleichzeitig den Startschuss für die ManageIQ Community. Verfügbar sind im Rahmen der Community das komplette Source-Code-Repository und die ersten Versionen (Builds) der Cloud-Management-Plattform.
Zu den Unterstützern des Projekts zählen unter anderem BBVA, Cloudsoft, Gandi-net, ICE Systems, und VMTurbo. Ebenfalls mit dabei ist Chef, der Anbieter einer Management-Software, mit der sich große IT-Infrastrukturen verwalten lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Automatisieren von Aufgaben wie Konfigurationsänderungen.
Red Hat hat nach der Übernahme von ManageIQ vor eineinhalb Jahren die Software des Unternehmens in CloudForms integriert. Mit dieser Software lassen sich hybride Cloud-Umgebungen verwalten, die aus IT-Ressourcen (Servern, Storage) im Firmennetz und bei einem Cloud Service Provider bestehen. Red Hat geht damit bei ManageIQ einen ähnlichen Weg wie bei Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und CentOS. Auch CentOS ist quasi der Open-Source-Vertreter eines kommerziellen Produkts, in diesem Fall der Linux-Distribution RHEL.
Funktionen von ManageIQ
Zu den Funktionen von ManageIQ zählen Schnittstellen, mit denen sich Self-Service-Funktionen für Cloud-Dienste implementieren lassen und Features für das Bereitstellen von Virtual System Images beziehungsweise Instanzen und Applikationen. Hinzu kommen Funktionen wie Metering und die Abrechnung von Cloud-Diensten.
Zudem lassen sich Workloads optimieren und Aufgaben wie das Bereitstellen in Instanzen automatisieren. Diese Automatisierungsfunktionen in hoch dynamischen Umgebungen wie einer Cloud geradezu lebensnotwendig für die IT-Abteilung. Ansonsten würde diese in einer Flut von Administrationsaufgaben gewissermaßen ertrinken.
Im Vergleich zu VMware vSphere, Cloudstack oder OpenStack ist ManageIQ nach Angaben von Red Hat auf einer höheren, "Management-Ebene" angesiedelt. Es bestehe keine Konkurrenzsituation zu den genannten Lösungen. Die Software steht kostenfrei unter einer Apache-v2/GPL-v2-Lizenz zur Nutzung zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten zur Software, wenn auch mit wenigen technischen Daten, hat ManageIQ auf dieser FAQ-Web-Seite zusammengefasst.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
Weitere Links