Cloud Storage: SSP Europe erweitert Angebot durch Übernahme


    Tags: ,

    Der Münchner Service-Provider SSP Europe hat sich im Bereich Cloud Storage verstärkt – durch die Übernahme der Cloud-Storage-Lösungen von Filespots. SSP Europe ist selbst ein Anbieter solcher Dienste, die das Unternehmen unter dem Namen Secure Data Space vermarktet. Sie bieten eine Dreifach-Verschlüsselung: die der Dateien auf dem Client vor der Übertragung, bei der Übermittlung mittels TLS/SSL und beim Speichern auf dem Server.

    Secure Data Space ist in drei Versionen verfügbar: Als Online-Version, als Dedicated-Ausgabe mit eigener URL und Integration von Active Directory und LDAP. Zudem ist das Ganze als Virtual Appliance zu haben, die Unternehmen auf Wunsch auch im eigenen Firmennetz implementieren können. Weitere Details sind auf dieser Web-Seite zu finden

    Filespots stellt virtuelle Datenräume bereit, die Arbeitsgruppen für die Zusammenarbeit nutzen können. Den Cloud-Speicher von Filespots können User auf ihren Clients als Laufwerk einbinden. Ähnlich wie bei Dropbox und vergleichbaren Diensten stehen die Daten lokal und online zur Verfügung, und das in verschlüsselter Form.

    Zur Verschlüsselung nutzt Filespots AES mit 256-Bit-Keys. Daten werden online und lokal abgeglichen, sobald eine Internet-Verbindung besteht.

    Der Anbieter vermarktete seinen Dienst bislang als sichere Alternative zu E-Mail und FTP. Ob das angesichts des doch recht ähnlichen Produktportfolios von SSP Europe und Filespots so bleiben wird, muss die Zukunft zeigen. An der Fokussierung auf Cloud-Storage-Dienste für Geschäftskunden will SSP jedenfalls festhalten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links