CommuniGate Pro 6.0: HTML5-Client, VoIP-Verschlüsselung


    Tags: , ,

    CommuniGate veröffentlichte die Version 6.0 ihrer gleichnamigen Software für Unified Communications und Groupware. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein HTML5-Client, die Verschlüsselung von Internet-Telefonie über SRTP und der Support für Outlook 2013. Unmittelbar nach der Veröffentlichung von CommuniGate Pro 6.0 kündigte der Hersteller zudem einen Adapter für cPanel an, um das Messaging-System in Hosting-Umgebungen besser verwalten zu können.

    CommuniGate Pro ist ein Messaging-System, das alle gängigen Kommuni­kations­kanäle unterstützt. Es umfasst einen Mail-Server, Instant-Messaging inklusive Anzeige des Online-Status sowie VoIP-Telefonie auf Basis von SIP. Hinzu kommen Groupware-Features wie Kontaktverwaltung, Kalender und Aufgaben sowie Ordner zum Speichern von Dateien. Einen Überblick über die Funktionen gibt unser kürzlich erschienener Test.

    HTML5-Client entlastet Server

    Das jetzt neu hinzugekommene Web-Frontend erweitert CommuniGate Pro um eine zusätzliche Client-Option. Bisher kam dem auf Adobe Air basierenden Pronto! die Aufgabe zu, eine möglichst große Zahl an Plattformen abzudecken. Er dient primär als Ergänzung bzw. als Alternative zu Outlook, wobei ihn CommuniGate als vollwertigen Ersatz für den Microsoft-Client bewirbt.

    Der HTML5-Client hat den Vorteil, dass er im Gegensatz zu Pronto! auf Web-Standards beruht und außer einem modernen Browser nichts voraussetzt. Dies ist vor allem im Hosting-Geschäft von großem Vorteil, weil Provider nicht erwarten können, dass auf jedem Client die erforderliche Laufzeitumgebung von Adobe vorhanden ist. Bisher bot CommuniGate für diese Klientel nur eine altmodische statische HTML-Oberfläche.

    Im Vergleich dazu muss der neue dynamische Web-Client nicht für jede Aktion den Server konsultieren, sondern kann viele Aufgaben lokal abarbeiten und somit die Rechenleistung des Endgeräts besser nutzen. Dies ist ein wichtiger Aspekt im Hosting-Geschäft, weil dadurch eine höhere Benutzerdichte pro Server erreichen lässt.

    Integration mit cPanel

    Um sich noch besser als Software-Lieferant für Mail-Provider zu positionieren, entwickelte CommuniGate ein Adapter Kit für cPanel. Es handelt sich dabei um ein weit verbreitetes Konfigurations-Tool für Hosting-Provider, mit der sie alle gängigen Administrationsaufgaben über eine Web-Oberfläche erledigen können. Dank des neuen Adapters lässt sich nun auch CommuniGate über dieses Tool verwalten.

    Update für MAPI und ActiveSync

    Beim Einsatz in Unternehmen trifft CommuniGate dagegen auf eine große installierte Basis von Outlook, so dass die Integration des Office-Programms oft ein entscheidendes Kriterium ist. Daher bringt die Version 6.0 neben dem HTML5-Client auch einen aktualisierten Support für Outlook. Zum einen unterstützt sie nun mit der Version 2013 die neueste Ausführung des Programms, zum anderen enthält sie einen überarbeiteten MAPI-Connector, der deutlich schneller sein soll als sein Vorgänger.

    Client-seitig gibt es schließlich noch eine neue App for iOS, die auch auf der Version 6 des Betriebssystems läuft. Daneben berücksichtigt CommuniGate weiterhin Android mit einer eigenen App. Zudem wurde die Unterstützung für ActiveSync auf den Stand der Version 14 gebracht.

    VoIP-Verschlüsselung

    Sonstige Verbesserungen von CommuniGate 6.0 betreffen die ganze Infrastruktur, wie beispielsweise die Verschlüsselung von VoIP-Daten. Sie erfolgt auf Basis des Secure Real-time Transport Protocol (SRTP), das auch von Pronto! verstanden wird. Der Client erlaubt nun zudem den Transfer großer Dateien.

    Server-seitig bietet CommuniGate Pro in der Version 6.0 eine leistungsfähigere und schnellere Suche. Darüber hinaus unterstützt es das Load Balancing über Linux LVS.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links