CommuniGate Pro 6.2: HTML5-Client als Standard, besserer Spam-Schutz, Web-Office


    Tags: , ,

    Neue Mail im HTML5-Client verfassen.Das in Kürze erscheinende Release 6.2 von CommuniGate Pro, einer Soft­ware für Unified Communi­cations, bringt neben den üblichen Bugfixes einige neue Features und wichtige Verbes­serungen im Bereich Sicherheit. Darüber hinaus integriert der Hersteller mit Onlyoffice ein Web-basiertes Office-Paket.

    Zusätzlich zu eigenen Desktop- und Mobile-Apps verfügt CommuniGate Pro seit jeher über mehrere Web-Clients. Im neuen Pronto! HTML, den CommuniGate seit mehreren Jahren Schritt für Schritt ausbaut, sind ab Version 6.2 sämtliche Anwender-Funktionen unter einer komfortablen Browser-Oberfläche vereint. Dieser HTML5-Client wird daher nun zum Standard-Frontend.

    Neben Mail, Telefonie, Chat und Video-Konferenzen sowie Kalender umfasst er nun auch die Verwaltung von Aufgaben, Notizen und Dateien. Der Bedien­komfort wurde dabei in vielen Details verbessert, so dass Anwender künftig keine Desktop-Anwendungen mehr benötigen.

    Der HTML5-Client Pronto! mit seiner Mehrfenstertechnik ist nun der Standard-Client.

    Sicherheit

    CommuniGate Pro hat in der neuen Version die vorhandenen Sicherheits­mechanismen unter anderem in folgenden wichtigen Punkten erweitert:

    Verstärkte TLS-Sicherheit: Das AES-Verschlüs­selungs­verfahren für die Absicherung von Verbindungen über den Galois Counter Mode mit 128 oder 256 Bit Schlüssellänge ist nun Bestandteil der TLS-Implementierung. CommuniGate Pro hilft Administratoren damit, den Empfehlungen des IETF im RFC 7525 für den sicheren Einsatz von TLS (Transport Layer Security) zu folgen. Der Hersteller rät Administratoren darüber hinaus, die betreffenden Security-Einstellungen zu prüfen - verschiedene Tools und Verfahren helfen dabei.

    Zeitliche Begrenzung der Passwort-Gültigkeit. Anwender können nun systemseitig gezwungen werden, in definierbaren Zeitintervallen ihr Passwort zu ändern.

    TLS-Verbindungen für Anmeldungen erzwingen: Administratoren können nun dafür sorgen, dass Anwender sich nur über TLS-verschlüsselte Verbindungen in der Applikation anmelden. Dadurch wird das Mitlesen von Passwörtern durch Angreifer erschwert.

    Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit erheblich, indem Anwender beim Login zwei voneinander unabhängige Identifikationen angeben müssen. Ist das neue Verfahren aktiviert, wird dem Anwender die Wahl zwischen einem automatischen Anruf oder einer SMS gegeben.

    Ab Version 6.2 unterstützt CommuniGate Pro die Zwei-Faktor-Authentisierung für alle User-Anwendungen.

    Verstärkte Mail-Sicherheit

    Mit Version 6.2 können DKIM-Signaturen für den verschlüsselten Mail-Versand verwendet werden. DomainKeys Identified Mail versieht E-Mails mit einer digitalen Signatur, die der empfan­gende Server anhand des öffentlichen Schlüssels, der im Domain Name System (DNS) der Domäne verfügbar ist, verifizieren kann.

    Schlägt dies fehl, hat der empfangende Mail Transfer Agent (MTA) bzw. der Mail-Client die Möglichkeit, die Annahme der Nachricht zu verweigern.

    Mittels digitaler Signaturen kann CommuniGate Pro Mails per DKIM-Verfahren verschlüsseln.

    Auch Instant-Messaging-Spammern können Administratoren nun effektiver beikommen. Hierfür steht ein Blacklisting für die betreffenden Domain-Namen in der Routing-Tabelle zu Verfügung.

    Schutz für E-Mail-Konten

    Ab Version 6.2 kann der bereits vorhandene SPF-Schutz gegen Spam (Sender Policy Framework) um das DMARC-Verfahren erweitert werden. Dieses Akronym steht für Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance. Die Technik sorgt für eine konsistente Überprüfung der Authentizität von erhaltenen E-Mails.

    Eine weitere Maßnahme gegen Mail Address Spoofing (das Fälschen von Absender-Adressen) findet sich in der neuen Option, Absender-Adressen einer Prüfung zu unterziehen - und Mails von unbe­kannten oder unplausiblen Adressen beim Versand nicht zuzulassen.

    Integrierte Office-Lösung

    Ab Version 6.2 verfügt CommuniGate Pro über ein Web-basiertes Office-Paket namens Onlyoffice, das der Hersteller in Pronto! HTML integriert hat. Damit können Anwender Textverar­beitung, Tabellen­kalkulation und Präsenta­tionen für das Erstellen und Bearbeiten von Office-Dateien nutzen und Dokumente gleichzeitig gemeinsam bearbeiten.

     Onlyoffice ist eine direkt in die Groupware integrierte Office-Lösung.

    Onlyoffice unterstützt Dateien in den Formaten docx, xlsx und pptx, die wie gewohnt im zentralen Dateimanager eDisc von CommuniGate Pro erstellt, bearbeitet und geteilt werden.

    Mit Onlyoffice können CommuniGate Pro Anwender mehrere Office-Dateien gleichzeitig und im Team bearbeiten.

    CommuniGate setzt voraus, dass Anwender Onlyoffice selbst hosten. Die Lizenzen dafür können direkt über CommuniGate zu den Listenpreisen des Herstellers bezogen werden. So kostet eine Onlyoffice-Lizenz für bis zu 50 gleichzeitige Nutzer einmalig 600 Euro. Weitere Kosten fallen nicht an.

    Weitere Verbesserungen

    • Anwender der Pronto! Mobile App für iOS und Android profitieren nun von Push-Benach­richtigungen bei eingehenden Anrufen und Instant Messages.
    • Das interne Storage-System verwaltet nun auch sehr große Dateien: So können jetzt Files von mehr als 4GB Größe gespeichert sowie mit FTP übertragen werden.
    • Der MAPI-Connector, der Outlook-Nutzer an die Groupware anbindet, wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 1.54.12.20 vor.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Andrej Radonic

    Andrej Radonic beschäftigt sich als IT-Journalist und als Vorstand der interSales AG seit über 20 Jahren mit IT-Lösungen für mittel­ständi­sche Unter­nehmen. Spezial­gebiete sind Virtuali­sierung, Open Source und E-Commerce.

    // Kontakt: E-Mail, Xing, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links