Concat mit Software-TK-Anlage aus der Cloud


    Tags: , ,

    Concat Communigate2Net - die Struktur der Software-TK-AnlageDas Systemhaus Concat AG aus Bensheim bietet mit Communicate2Net eine Software-TK-Anlage aus der Cloud an. Das erfolgt in Form eines gemanagten Services. Alternativ können Nutzer das System in einer VM auch selbst betreiben.

    Entwickelt hat Concat die Lösung zusammen dem Bad Homburger Telekommunikations- und Unified-Communications-Spezialisten Clarity AG. Zu dessen Lösungen zählt mit Clarity Communication Center eine softwarebasierte VoIP- beziehungs­weise ISDN-Telefonanlage. Sie ist die zentrale Instanz für Kommunikations­kanäle wie Voice-over-IP, Faxserver undUnified-Messaging-Services sowie Mailboxen für E-Mails und Sprach­nachrichten.

    Wichtigste Funktionen

    Laut Concat können Anwender Communicate2Net individuell anpassen. Bereitgestellt werden kleine Anlagen mit einer einzelnen Amtslizenz für wenige Benutzer, aber auch komplexe TK-Umgebungen mit mehreren Primär-Multiplexern für mehrere Hundert Nutzer Außerdem können Unternehmen Video- und Call-Center-Funktionen buchen.

    Ebenso wie bei der "Blaupause", also den Lösungen von Clarity, ist zudem eine Verzahnung von Telefon- und IT-Applikationen möglich, Stichwort Computer Telephony Integration (CTI). So können Nutzer Sprachnachrichten und Faxe im E-Mail-Postfach empfangen und bearbeiten. Smartphones lassen sich per App als Nebenstellen in die TK-Infrastruktur einbinden.

    Anbindung an CRM-System

    Hilfreich für Mitarbeiter, die häufig unterwegs sind oder im Home-Office arbeiten, ist das "One-Number-Konzept": Sie sind im Hotel, auf Dienstreise oder im Heimbüro unter derselben Rufnummer erreichbar. Zudem können passend zu jedem Anruf die Informationen angezeigt werden, die im CRM-System (Customer Relationship Management) zu den Anrufern hinterlegt sind, etwa die Kundenhistorie oder Informationen zu umgesetzten Projekten.

    Weitere Details zu Communicate2Net sind in diesem Flyer von Concat zu finden. Der Anbieter übernimmt den Betrieb der Cloud-TK-Anlage, die Wartung und das Einspielen von Updates. Das erfolgt im hauseigenen Cloud-Datacenter in Darmstadt. Nutzer benötigen nur einen Internetanschluss. Telefonate könne mithilfe von IP-Telefonen oder einer Client-Software auf dem Endgerät geführt werden.

    Zielgruppe: Mittelstand und größere Unternehmen

    Nach Einschätzung von Concat eignet sich Communicate2Net vor allem für Unternehmen mit einem hohen Telefonaufkommen, vielen Standorten oder einer großen Zahl mobiler Mitarbeiter. Das heißt, die Lösung ist für Firmen aus dem gehobenen Mittelstand und größere Unternehmen relevant. Dieselbe Zielgruppe nennt auch Clarity für sein Communications Center.

    Alternativ zum Cloud-Service bietet Concat die TK-Anlage auch als Virtual Machine für VMware- und Microsoft-Umgebungen (Hyper-V) an. Das ist beispielsweise für Unternehmen in Regionen interessant, in denen keine Breitband-Internet-Verbindungen verfügbar sind. Diese Implementierungs­form kommt somit auch für kleinere und mittel­ständische Unternehmen in Betracht, die eine eigene IT-Abteilung haben oder auf einen externen IT-Dienstleister zurückgreifen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links