Veritas erweitert Enterprise Vault und Data Insight


    Tags: , , ,

    Die ehemalige Symantec-Tochter Veritas Technologies hat die Datenmanagement-Lösungen Enterprise Vault 12 und Data Insight 5.1 ausgebaut. Enterprise Vault prüft, welche Daten wann archiviert werden können und verlagert diese automatisch auf ein Archivierungsmedium. Administratoren können die entsprechenden Regeln vorgeben, etwa auf Basis von gesetzlichen Archivierungs­fristen oder Compliance-Regelungen.

    Veritas Enterprise Vault fasst Daten in einem zentralen Archvierungs-Respository zusammen.Die Software unterstützt das Klassifizieren von unstrukturierten Daten, etwa E-Mails, Word- und Excel-Dokumenten, Instant Messages und Social-Media-Posts. Für Microsoft Exchange-E-Mail stehen optionale Datenklassifi­zierungsdienste zur Verfügung. Sie filtern Nachrichten aus, die aufbewahrt werden sollen und helfen dem User dabei, einzelne archivierte E-Mails wiederzufinden.

    Neue Funktionen

    Neu bei Enterprise Vault 12 ist die Funktion "Intelligent Review". Eine Engine mit Selbstlern­mechanismen spürt Inhalte auf, die im Detail überprüft werden müssen. Außerdem löscht sie irrelevante Elemente. Mit Image OCR wiederum findet archivierte Bilder und indiziert sie anhand von eingebetteten Texten.

    Weitere Neuerungen sind

    • Gated Deletion: Diese Funktion verhindert, dass archivierte Daten versehentlich gelöscht werden, obwohl sie noch aufbewahrt werden müssen.
    • Enterprise Vault Search vereinfacht den Zugriff auf archivierte Daten durch eine verbesserte Benutzeroberfläche - also eher eine Optimierung à la Feinschliff.

    Data Insight: Welche Daten wem gehören

    Data Insight 5.1 prüft, wer der "Eigentümer" von Daten ist, auf welche Weise sie verwendet werden und welche Zugriffs­beschränkungen für sie gelten. Damit können Administratoren die so genannten Dark Data in den Griff bekommen. Das sind Informationen, von denen keiner weiß, wem sie zuzuordnen sind und welche Vorgaben für sie gelten.

    Version 5.1 von Data Insight unterstützt außerdem jetzt den Cloud-Storage-Dienst Box, einen Konkurrenten von Dropbox. Damit trägt Veritas der Tatsache Rechnung, dass immer mehr Geschäfts­informationen bei besagten Cloud-Storage-Services landen, teils mit, teils ohne Wissen der IT-Abteilung. Data Insight erkennt, welche sensiblen Daten auf solchen Storage-Ressourcen gespeichert werden.

    Großteil der Daten in Unternehmen ist "uralt"

    Außerdem analysiert die Software Änderungen bei Zugriffsrechten und ermittelt, ob unrechtmäßige Zugriffe auf Daten erfolgen. Dadurch lassen sich Verstöße gegen Compliance-Regeln und Sicherheits­vorschriften erkennen und dokumentieren. Eine Übersicht über die neuen Funktionen von Data Insight ist auf dieser Web-Seite zu finden.

    Dass sich ein Gutteil der Daten in Unternehmen problemlos von kostspieligen Storage-Systemen auf preisgünstigere Archivierungsmedien verschieben lässt, belegt der Veritas Data Genomics Index. Demnach werden im Durchschnitt 41 Prozent der Daten in Unternehmen nicht verändert oder sind mehr als drei Jahre alt.

    Bei den Daten, die sich keinem Eigentümer zuordnen lassen, dominieren laut Veritas Powerpoint-Präsentationen, Videos und Bilder. Allerdings haben laut dem Index Powerpoint-Dateien erheblich an Bedeutung verloren. Dagegen machen heute Daten von Entwicklungs­abteilungen an die 20 Prozent des Datenbestandes aus.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links