Tags: System-Management, Active Directory, Netzwerk, WLAN, Switch
Seine Produktlinien für Campus-Netze und Rechenzentren hat Dell erweitert. Zu den interessantesten Neuheiten zählt die cloudgestützte Netzwerkmanagement-Software HiveManager NG. Mit der Lösung lassen sich gleichzeitig Switches von Dell und WLAN-Systeme von Aerohive verwalten. Diese Mischung aus drahtgebundenen und funkgestützten Netzwerkkomponenten ist mittlerweile in vielen Unternehmen und Organisationen anzutreffen.
Das (englische) Datenblatt von HiveManager NG ist hier zu finden. Die Netzwerkmanagement-Lösung stellt Informationen über die Netzwerksysteme, die Applikationen, die User beziehungsweise Nutzerprofile und Regelwerke (Policies) bereit.
Zudem können Netzwerk-Administratoren den Port-Status der LAN-Switches überwachen. Bereitgestellt wird die Software über Cloud-Rechenzentren von Dell, die nach SSAE-16 SOC Type II zertifiziert wurden.
Wichtigste Funktionen
Die Managementsoftware unterstützt die Implementierung von Funknetzwerken, indem sie eine Analyse des WLAN-Abdeckung bereitstellt. Außerdem werden Administratoren auf Wunsch Schritt für Schritt durch die Konfiguration von Policies geführt. Alle Netzwerkkomponenten können zudem so konfiguriert werden, dass sie selbstständig Updates der Firmware installieren - sofern der Administrator diese Automatisierungsfunktion wünscht.
Unterstützt werden die gängigen Verzeichnisidienste wie Microsoft Active Directory und LDAP-Server, außerdem Radius- und DHCP-Server. Außerdem lassen sich Syslog-Systeme einbinden, um ein umfassendes Monitoring durchzuführen. Mit der Managementsoftware können Administratoren unter anderem "Rogue" WLAN-Access-Points identifzieren, also "bösartige" APs. Dies sind beispielsweise WLAN-Produkte, die Mitarbeiter ohne Autorisierung durch die IT-Abteilung installieren.
Die Software stellt nach Angaben von Dell an die 360 Ansichten (Views) von Systemen, Policies, Nutzer-Informationen et cetera zur Verfügung. Außerdem stehen Funktionen zur Verfügung, die Daten erfassen und zur Auswertung bereitstellen. Der Erfassungszeitraum der Daten beträgt bis zu sieben Tage.
So können IT-Abteilungen Systeme anhand von MAC-Adressen, Polices, Seriennummern, Applikationen oder der Nutzerdaten ermitteln.
Unterstützte Systeme
Ein Überblick über die Netzwerk-Switches von Dell und die WLAN-Access-Points von Aerohive, die HiveManager NG unterstützt, ist ebenfalls im Datenblatt zu finden. Es handelt sich um die Switches der Reihe N1500, 2000 und 3000 sowie um derzeit 15 Access Point der Serie Aerohive AP120 bis AP1130.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links