Sonicwall kündigt Security-Management aus der Cloud an


    Tags: , , , ,

    Das Dashboard von Dell Sonicwall Global Security ManagementAb 2017 soll in Deutschland das Sonicwall Cloud Global Management System (GMS) verfügbar sein. Service-Provider und System­häuser können ihren Kunden damit ein Security-Management aus der Cloud an­bieten. Diese beziehen dann IT-Sicherheits­dienste als "Security as a Service".

    Die Cloud-gestützten Sicherheits­lösung zielt auf kleinere und mittel­ständische Unternehmen. Somit ist Deutschland mit seiner durch Mittelständler geprägten Wirtschaft ein interessanter Markt.

    IT-Infrastruktur in Security-Management integriert

    Bislang bietet Dell Sonicwall mit Hosted Email Security eine gemanagte Sicherheits­lösung für E-Mails an. Außerdem können Nutzer eine Funktion für die Verschlüsselung von E-Mails buchen. Mit dem Cloud GMS erweitert das Unternehmen das Security-Management um Schutz­funktionen für die IT-Infrastruktur, also Firewalls und WLAN-Access-Points sowie Switches der X-Serie der (ehemaligen) Mutter­gesellschaft Dell.

    Laut Dell EMC unterscheidet sich Sonicwall Cloud GMS von ähnlichen Angeboten anderer Anbieter dadurch, dass sich alle Ein­stellungen der Firewalls, Access Points und Switches verwalten lassen. Außerdem stellt Cloud GMS mehr als 60 Reports zur Verfügung. Administratoren können diese Berichte an ihre Anforderungen anpassen.

    Zentrale Funktionen

    Dell Sonicwall GSM stellt unter anderem Informationen über die Datennutzung bereit.Ein Beispiel sind Echtzeit-Berichte, welche die Firewalls bereitstellen. Erfasst werden unter anderem Ereignisse im Zusammen­hang mit sicherheits­relevanten Vorkomm­nissen und Aktivitäten von Nutzern. Dies gilt für jede einzelne Firewall.

    Außerdem können Service Provider die Sicherheits­richtlinien der Firewall-Systeme zentral managen. Darin eingeschlossen sind das Anlegen von Konten für Kunden, sprich IT-Fachleute von Unternehmen, sowie die Kontrolle von Zugangs­privilegien. Speziell der letztgenannte Punkt ist wichtig, weil "Privileged User" ein potenzielles Sicherrisiko darstellen.

    Ebenfalls mit an Bord ist ein Lizenzmanagement. Es wird über die Anbindung an MySonicWall-Schnittstellen integriert. Dadurch können sich Nutzer einloggen und Nutzer- und Gerätegruppen organisieren oder Abonnements und Support-Leistungen verwalten.

    Verfügbarkeit

    Sonicwall Cloud GMS wird zunächst in Nordamerika verfügbar sein, also den USA und Kanada. Eine Beta-Version soll dort im Herbst erhältlich sein. Anwender in Deutschland müssen sich noch bis 2017 gedulden.

    Preise sind noch nicht bekannt. Wie üblich, veröffentlicht Dell EMC diese erst dann, wenn die neue Produktlinie tatsächlich verfügbar ist.

    Die Lösung ist für Unternehmen interessant, die kein IT-Sicherheits­management von Infrastruktur-Komponenten im eigenen Haus aufbauen beziehungs­weise betreiben möchten. Das gilt beispielsweise für kleinere Unter­nehmen und für Firmen, deren Mitarbeiterzahl und damit verbunden die IT-Infrastruktur stark wächst.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links