Desktop-Virtualisierung: Dell erweitert Thin-Client-Produktlinie


    Tags: , , , ,

    Der Dell Wyse 7040 Thin Client bewältigt auch Multimedia-Aufgaben an 4k-Displays.Dell hat die Hausmesse Synergy 2016 von Citrix in Las Vegas dazu genutzt, um neue beziehungs­weise überarbeite Produkte im Bereich Desktop-Virtualisierung vorzustellen. Dazu zählt der Thin Client Dell Wyse 7040, das Betriebs­system ThinOS 8.3 und die Management-Software Dell Wyse Device Manager 5.7.

    Zunächst zum Dell Wyse 7040 Thin Client. Das System läuft unter Windows Embedded Standard 7p. Es lässt sich jedoch auf Windows 10 IoT umstellen. Diese Windows-Version für "Embedded"-Systeme und Thin Clients hat Microsoft im August 2015 vorgestellt.

    Ein Schwerpunkt: Die Sicherheits­funktionen

    Der Dell Wyse 7040 zeichnet sich vor allem durch Sicherheits­funktionen wie die Unterstützung von Trusted Platform Module (TPM) und die Laufwerks­verschlüsselung BitLocker aus. Ergänzt wird das Security-Paket durch die Endpoint-Sicherheits­lösung Dell Data Protection / Threat Defense. Sie greift auf KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz) und Machine Learning zurück, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Beide Technologien kommen bei immer mehr IT-Sicherheits­lösungen zum Zuge, um Advanced Persistent Threats (APT), Spear-Phishing und Zero-Day-Angriffe zu blockieren.

    Die Sicherheits-Features sollen vor allem Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit besonders hohen Compliance- und Security-Anforderungen überzeugen. Dazu zählen Behörden, Unternehmen aus dem Finanzsektor und Einrichtungen im Gesundheitswesen.

    Weitere Eigenschaften des Dell Wyse 7040 sind:

    • Quad-Core-CPUs von Intel der Reihe i5 und i7. Dadurch lässt sich das System auch bei Multimedia-Anwendungen einsetzen.
    • Unterstützung der Managementtechniken Intel vPRO, Wyse Device Manager, Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) und Dell Command Configure.
    • Ports für 4k-Bildschirme (3.840 x 2.160 Bildpunkte) und die Option, drei Displays mit 2.560 x 1.600 Pixeln parallel zu nutzen (per Daisy-Chaining).
    • Sechs USB-3.0-Ports, die sich über das BIOS oder ein Tool von Dell deaktivieren lassen. Dies unterbindet das Speichern von Daten auf USB-Sticks oder externen Festplatten.
    • Support der Client-Virtualisierungs­software SecureView.

    Zwei neue Betriebssystem-Versionen

    Überarbeitet hat Dell zudem das Thin-Client-Betriebssystem ThinOS. Die Version 8.3 unterstützt beispielsweise nun neben Microsoft Lync 2010 und 2013 die Messaging-Software Skype for Business. Außerdem arbeitet das Betriebssystem mit der Fingerabdruck-Authenti­fizierungs­lösung von Imprivata zusammen. Diese ist vor allem im Gesundheits­wesen weit verbreitet.

    Mit Wyse ThinLinux steht zudem eine neue Betriebssystem-Version auf Basis von Suse Linux zur Verfügung. Sie soll den Einstieg in die Desktop-Virtualisierung erleichtern. Wyse ThinLinux unterstützt unter anderem 4k-Monitore, Smart Cards und Fingerabdruck-Lesegeräte.

    Die USB-Ports des Dell Wyse 7040 lassen sich aus Sicherheitsgründen deaktivieren.Das Betriebssystem arbeitet mit Citrix Receiver 13.1, VMware Horizon und Amazon WorkSpaces zusammen. Außerdem unterstützt ThinLinux Microsofts Messaging- und Videoconferencing-Software Skype for Business sowie Lync 2013 und 2010.

    User können sich zudem mittels Single-Sign-on (SSO) am System anmelden und Virtuelle Private Netze (VPN) nutzen.

    Neues Outfit für Wyse Device Manager 5.7

    Zum Abschluss noch ein Blick auf Ausgabe 5.7 von Dell Wyse Device Manager (WDM), die zentrale Management­lösung für die Thin und Zero Clients des Anbieters. Mit ihr können Admini­stratoren die Clients mit Software-Updates, Patches und Add-ons versorgen. Die kostenlose Workgroup Edition unterstützt bis zu 10.000 Arbeitsplätze.

    Überarbeitet wurde die Web-Benutzeroberfläche, speziell die Suchfunktion. Unterstützt werden die Browser Microsoft Internet Explorer 11, Google Chrome ab Version 40 und Firefox ab Version 30. Außerdem werden für die Kommunikation mit den verwalteten Endgeräten jetzt verschlüsselte HTTPS-Verbindungen verwendet. Neu ist die Unterstützung von Public Clouds. So lässt sich WDM lokal im hauseigenen Rechen­zentrum implementieren oder über Clouds wie Amazon Web Services und Microsoft Azure nutzen.

    Verfügbarkeit ab Juli

    Der Dell Wyse 7040 Thin Client, die Thin-Client-Betriebssysteme ThinOS 8.3 und ThinLinux sowie der Device Manager 5.7 sind ab Juli 2016 verfügbar.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links