Mit DocRAID E-Mails unter Outlook verschlüsseln


    Tags: , ,

    DocRAID, ein Service der Berliner ContentPro AG, hat ein Plug-in für Microsoft Outlook vorgestellt. Damit lassen sich E-Mails und deren Attachments verschlüsseln. Nach Angaben des Unternehmens funktioniert das mit jedem E-Mail-Provider. Eine spezielle Verschlüsselungssoftware wie etwa PGP ist nicht erforderlich.

    Bei dem E-Mail-Sicherheitsservice handelt es sich um einen Cloud-Dienst. Die Mails werden somit zuerst zu Servern von DocRAID übermittelt und dort "zerstückelt". Jedes Fragment wird separat verschlüsselt und auf mehrere Storage-Systeme verteilt – daher auch die Bezeichnung RAID.

    Verschlüsselung mit AES 256

    DocRAID - E-Mailverschlüsselung für Microsoft Outlook ab Version 2010Das Speichern erfolgt nach dem Prinzip Redundanz, so dass auch bei Ausfall eines Speichersystems die Daten erhalten bleiben. Für die Verschlüsselung greift DocRAID auf den bewährten AES-Algorithmus mit 256-Bit-Keys zurück.

    Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einem Link, über den er die Mail und daran "angehängte" Dateien herunterladen kann. Das bedeutet einen Mausklick mehr. Aber dies ist verschmerzbar, wenn dadurch sensible Daten auf sichere Weise übermittelt werden.

    Allerdings hat der User die Wahl, ob er die gesamte Mail oder nur den Anhang verschlüsseln möchte. Soll das nur beim Attachment der Fall sein, wird der Nachrichten-Body unverschlüsselt weitergeleitet.

    Verschlüsselung oder Klartext im E-Mail-Programm

    Sowohl der Sender als auch Empfänger können zudem mit dem E-Mail-Client Nachrichten unverschlüsselt abspeichern. Das hat den Vorteil, dass die Nachrichten archiviert und durchsucht werden können. Unterstützt werden die Formate msg, text und html.

    DocRAID - Eine verschlüsselte E-Mail kann per Link heruntergeladen werden.Ergänzend dazu stellt DocRAID Funktionen bereit, die vor allem für Unternehmen und Arbeitsgruppen interessant sind. Dazu zählt die Option, Mails und Attachments mit einem Verfallsdatum zu versehen.

    Wenn der Empfänger eine Nachricht nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums abruft, wird sie gelöscht. Außerdem lässt sich nachvollziehen, wer wann ein Attachment heruntergeladen hat.

    Schutz vor Man-in-the-Middle-Attacken

    Um Man-in-the-Middle-Attacken zu unterbinden, lässt sich eine "verschärfte" Authentifizierung nutzen. Mithilfe des Outlook-Plug-ins von DocRAID kann der Sender Mails mit einer Codesperre versehen. Der Empfänger erhält in diesem Fall eine PIN, die an eine andere E-Mail-Adresse übermittelt wird. Mit dieser PIN kann er die Mail entsperren.

    Das Plug-in für Microsoft Outlook funktioniert mit Microsoft Outlook ab Version 2010. Der Preis beträgt ab 4 Euro monatlich pro User. Eine Größenbeschränkung der Anhänge oder eine Beschränkung der Zahl der versandten E-Mails gibt es nicht nicht.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links