Tags: Software-Distribution, XenDesktop, ITSM
Matrix42 beseitigt mit dem Service Pack 1 nicht nur Fehler in Empirum v14, sondern führt damit auch einige neue Features ein. Dazu zählen vor allem der erweiterte Support für Mac OS, die Integration mit Blade Logic Client Automation von BMC (ehemals Marimba) und die Unterstützung für XenDesktop 5.
Zu den wesentlichen Neuerungen von Empirum v14 gehörte die Integration von Managementfunktionen für virtuelle Desktops, so dass diese über die gleiche Konsole verwaltet werden können wie herkömliche PCs. Matrix42 setzt bei der Desktop-Virtualisierung auf eine Partnerschaft mit Citrix und damit auf die Unterstützung von XenDesktop. Zu den Verbesserungen des SP1 zählt, dass Empirum nun auch mit XenDesktop 5 zurecht kommt.
Die Unterstützung für Mac-Rechner beschränkte sich in der Version 14 noch auf die bloße Inventarisierung, das SP1 fügt die Software-Verteilung hinzu. Sie ist mit den Mac-OS-Versionen Leopard und Snow Leopard kompatibel. Mit dem erweiterten Support erfüllt Matrix42 eine der neuen Anforderungen an das PC-Management, die Gartner im Rahmen seiner Marktanalyse formulierte.
Zu den weiteren Neuerungen durch das Service Pack zählt die Integration von Blade Logic Client Automation, so dass Anwender des BMC-Tools die Empirum-Funktionen für das Client-Management nutzen können. Dieses Feature ist eine Konsequenz aus der kürzlich zwischen den beiden Unternehmen geschlossenen Partnerschaft.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
Weitere Links