Endpoint-Management: IGEL UMA unterstützt Windows 10


    Tags: , , ,

    Thin-Client-Spezialist IGEL hat seine Endpoint-Management-Software Unified Management Agent (UMA) erweitert. Nun lässt sich der Agent auch auf Systemen unter Windows 10 implementieren. Bislang unterstützte IGEL UMA nur Windows-7-Rechner. Als Verwaltungs­zentrale dient dabei wie bislang die Universal Management Suite (UMS) des Bremer Unternehmens.

    Unterstützt werden Windows 7 Professional sowie Windows 10 Pro und Enterprise, und zwar jeweils die 32- und 64-Bit-Ausgaben als auch die Embedded-Versionen. Nicht beziehungsweise noch nicht der Fall ist das bei Windows Embedded Compact 7, Windows 10 IoT und Windows Mobile.

    Mehrere Installations­optionen

    Bezüglich der Installation von UMA stehen stehen mehrere Optionen bereit:

    • automatisiert mittels Gruppen­richtlinien und Microsoft Active Directory,
    • manuell mithilfe einer ausführbaren Datei,
    • oder mittels Software-Paketierung und anschließender Verteilung über eine Lösung eines Drittherstellers.

    IGEL UMAAuf den verwalteten Windows-Systemen können Admini­stratoren unter anderem die Benutzer­oberfläche, Einstellungen der System­steuerung, Drucker- und Netz­werk­konfi­gura­tionen sowie Sicherheits­funktionen verwalten. Neu ist nach Angaben von IGEL, dass sich nun auch weitere Funktionen "fernsteuern" lassen, etwa Routing-Konfigurationen und die in Windows integrierte Firewall.

    Anbindung an Workspace-Management

    IGEL UMS 5 - Die Software dient als Verwaltungszentrale für das Management der Endpoints.IGEL UMA unterstützt Citrix XenDesktop und XenApp, außerdem VMware Horizon und Microsoft RDP. IGEL forciert als Einsatzfeld unter anderem Managed Workspaces, also System­umgebungen, die sich zentral verwalten lassen, und dies mithilfe automatisierter Funktionen.

    So können Administratoren Firmware-Updates und Konfigurations­änderung zentral über UMS "ausrollen".

    Solche Workspaces müssen nicht zwangsweise aus einer VDI (Virtual Desktop Infrastructure) bestehen. Es sind auch Hybrid-Umgebungen denkbar. Bei diesen läuft das Betriebssystem lokal auf einem Rechner. Verwaltet wird das System jedoch mittels Remote Management.

    Preise und Verfügbarkeit

    Die neue Version von IGEL UMA ist ab sofort für 39 Euro (plus Mehrwertsteuer) verfügbar. Darin eingeschlossen ist eine Jahreslizenz für ein Gerät. Eine Verlängerung nach einem Jahr kostet 19 Euro netto.

    Damit UMA "funktioniert", ist die Universal Management Suite 5 (UMS 5) erforderlich. Sie ist kostenfrei im Lieferumfang enthalten.

     

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links