Evalaze 2.0: Virtualisierung von 64-Bit-Software, Offline-Patching


    Tags: ,

    Die Dögel GmbH veröffentlicht die zweite Version ihrer Software zur Applikationsvirtualisierung. Evalaze 2.0 bingt eine Reihe von Verbesserungen, die seine Einsatzgebiete erweitern und die Bedienung vereinfachen. Dazu zählen die Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen und die Möglichkeit, Anwendungspakete mit dem Evalaze Explorer nachträglich zu bearbeiten.

    Evalaze ist eine Software, die wie Microsofts App-V oder VMware ThinApp eine Sandbox bereitstellt, in der Anwendungen ablaufen, ohne dass sie die Möglichkeit haben, das Betriebssystem zu verändern. Zugriffe auf das Dateisystem oder die Registry werden vom Container abgefangen und behandelt. Damit dieser weiß, welche Dateien und Registrierschlüssel eine Software benötigt, wird der Zustand von Windows vor und nach der Installation vergleichen.

    Virtualisierte Anwendungen sind portabel

    Die virtualisierte Anwendung wird in einem eigenen Paketformat gebündelt, das auch die nötigen Laufzeitinformationen enthält. Ein solches Package lässt sich unter anderem von einem Netzlaufwerk oder einem USB-Stick starten.

    Für die Virtualisierung einer Anwendung muss erfasst werden, welche Änderungen sie an Windows vornimmt.

    Das vor einem Jahr erschienene Evalaze 1.0 war noch nicht in der Lage, 64-Bit-Programme zu virtualisieren. Mit der steigenden Bedeutung von 64-Bit-Software beseitigte der Hersteller diese Einschränkung, so wie dies Microsoft mit App-V 4.6 getan hat, während ThinApp dagegen noch auf 32-Bit-Programme limitiert ist.

    Editieren von Packages mit dem Evalaze Explorer

    Eine weitere wesentliche Neuerung repräsentiert der Evalaze Explorer, mit dem sich Anwendungspakete inspizieren und bearbeiten lassen. Besonders nützlich ist das Tool, um Patches einzuspielen, ohne dass die betreffende Anwendung neu erfasst werden muss.

    Weitere neue Funktionen sind laut Hersteller:

    • Hinzufügen von Umgebungsvariablen, um die Virtualisierungskompatibilität zu erhöhen
    • LOG-Analyzer zur Analyse auftretender Fehler im Virtualisierungsprozess
    • Erhöhung der Performance virtualisierter Anwendungen
    • Datei-Assoziationen und Verknüpfungen sind vorab konfigurierbar
    • Bessere Usability durch Überarbeitung der Oberfläche

    Evalaze 2.0 gibt es in drei Editionen, darunter auch in einer kostenlosen. Wichtige Neuerungen wie der Explorer sind in der Gratis-Ausführung nicht enthalten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge