Tags: Virtualisierung, Hyper-V, Storage
Tintri verzahnt seine Flash-Storage- und Hybrid-Speichersysteme enger mit Microsoft Hyper-V. Dadurch soll die Verwaltung von Storage-Ressourcen
in Hyper-V-Umgebungen einfacher ablaufen. Dies kündigte der Hersteller auf der Microsoft-Konferenz Ignite an.
Tintri hat sich auf Speichersysteme für virtualisierte und Cloud-Umgebungen spezialisiert. Die All-Flash-Storage-Appliances der VMstore-T5000-Reihe unterstützen zwischen 1.500 und 20.000 VM und sind für Speicherkapazitäten von 17 TByte bis 308 TByte pro Knoten ausgelegt.
Bei den Hybrid-Flash-Systeme der T800-Serie mit Flash- und konventionellem Festplattenspeicher sind es 750 bis 3.500 VM. Die Speicherkapazität nach Komprimierung und Deduplizierung liegt je nach Modell bei 23 TByte bis 120 TByte.
Neue Managementfunktionen von Tintri
Zu den neuen Funktionen zählt die Unterstützung von ODX für Hyper-V (Offloaded Data Transfer). Dadurch lassen sich Live-Storage-Migrationen für Hyper-V vom VM-Host auf Tintri-Systeme verlagern. Das bringt nach Angaben des Herstellers eine höhere Performance.
Mit dem Tintri-Add-In für SCVMM können Cloud-Administratoren, die eine lokale Microsoft-Cloud einrichten, Tintri-Storage-Ressourcen als Teil einer Unified Infrastructure über die Konsole von System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) verwalten. Es ist beispielsweise möglich, von SCVMM aus die Analyse-Funktionen von Tintri zu nutzen, um die Performance der Speicherumgebung zu verbessern.
Ebenfalls neu ist das Tintri SCOM Management Pack. Es verknüpft Tintri-Systeme mit dem Microsoft System Center Operations Manager (SCOM). Nutzer von SCOM können nun Messdaten und Warnmeldungen von Storage-Systemen von Tintri mit der Microsoft-Plattform erfassen, verwalten und mit spezifischen Aktionen verknüpfen.
Weitere Informationen
Das Datenblatt von Tintri for Hyper-V ist auf dieser Seite zu finden. Außerdem ist online ein Best Practice Guide aka White Paper verfügbar, in dem die Einsatzmöglichkeiten von Tintri VMStore im Zusammenspiel mit Hyper-V aufgezeigt werden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
- Hyper-Convergence: Simplivity OmniStack unterstützt Hyper-V
- Hyper-Converged Infrastructure im Überblick: Citrix, Nutanix, VMware
- Storage: HP mit Speichersystemen für mittelständische Firmen
- DataCore und Fujitsu bringen Appliance für Speichervirtualisierung
- Studie: Rund 40 Prozent der Server sind virtualisiert
Weitere Links