Tags: Malware, Patch-Management, Mobile Device Management, iOS
Um das Mobie Device Management von iPhones und iPads, also Apple-Systemen mit dem Betriebssystem iOS, hat G Data seine IT-Security-Lösung für Unternehmen erweitert. Die Funktionen sind Bestandteil von Client Security Business, für das auch ein ergänzendes Patch-Management-Modul verfügbar ist.
Das macht durchaus Sinn beziehungsweise war überfällig. Denn nach Angaben der Marktforschungsgesellschaft IDC wird iOS bei den Tablets im laufenden Jahr (2015) weltweit einen Marktanteil von 25,6 Prozent erreichen. Android kommt auf 67,4 Prozent. Bei den Smartphones sieht es ähnlich aus, dieses Mal bezogen auf den Absatz in Westeuropa: IDC zufolge kam Apple/iOS im Jahr 2014 auf 21,2 Prozent Marktanteil, was die Zahl der verkauften Smartphones betrifft. Android erreichte 71,2 Prozent.
Bestandteil von G Data Client Security Business
Das Manage Device Management (MDM) ist ein Bestandteil von Client Security Business des Bochumer IT-Sicherheitsspezialisten. Ebenfalls enthalten sind ein Spam- und Virenschutz, eine Firewall sowie eine verhaltensbasierte Schutzfunktion und ein Tool für die Absicherung von Online-Bankgeschäften.
Für Administratoren relevant(er) ist dagegen G Data Administrator. Mit diesem Tool lassen sich Clients zentral verwalten. Dabei hilft die Anbindung an Microsoft Active Directory. Außerdem können Systemverwalter Reports erstellen. Ein kleines Detail für Linux-Fans: Auch Clients mit dem Open-Source-Betriebssystem werden unterstützt - neben Windows und dem angesprochenen Android und iOS.
Schutz vor "bösen" USB-Sticks
Weiterhin hat G Data mit USB Keyboard Guard ein Sicherheits-Tool integriert, das vor Angriffen mittels manipulierter USB-Sticks schützt, Stichwort BadUSB. Deutsche Sicherheitsexperten hatten diese Schwachstelle entdeckt. Sie ermöglicht es Angreifern, USB-Speicher so zu präparieren, dass sie sich aus Sicht eines Rechners wie eine Tastatur verhalten und Angreifern den Zugriff auf Clients ermöglichen.
Das Zusatzmodul G Data MailSecurity in der Business-Version 13.2 enthält außerdem eine zentral verwaltete Anti-Spam-Funktion für Microsoft-Exchange-Server. Die erweiterte Version G Data Endpoint Protection Business unterstützt außerdem das Auf- und Umsetzen von Regelwerken (Policies). Weiterhin können Unternehmen diese Sicherheitssoftware als Managed Service ordern.
Auf Wunsch mit Patch-Management
Die Funktionen der einzelnen Versionen der Business-Produkte hat G Data auf dieser Web-Seite aufgelistet. Gegen Aufpreis ist eine Patch-Management-Funktion verfügbar. Damit können Administratoren auf allen Clients System- und Sicherheits-Updates aufspielen.
Die Business-Version von G Data kostet 235,60 Euro pro Jahr. Die Kosten für das Patch-Management-Modul teilt das Unternehmen auf Anfrage mit.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
- Mobile Device Management: Comodo fotografiert Smartphone-Diebe
- baramundi Management Suite 2021: Ticketing-System, zentrales Defender-Management, erweiterte Update-Verwaltung
- baramundi Management Suite 2020 R2: Inventarisierung von Windows-Updates, iOS User Enrollment, automatische BitLocker-Entsperrung
- iOS-Geräte nach Verlust mit Microsoft Intune zurücksetzen
- iOS-Geräte in Microsoft Intune registrieren
Weitere Links