Gartner-Quadrant zu Disk-Arrays: acht Hersteller führend


    Tags: , ,

    Disk ArrayGartner veröffent­lichte seine jährliche Studie zu General-Purpose Disk Arrays. In einem Markt, der durch Software-defined Storage und andere Entwick­lungen großen Verän­derungen unter­liegt, stufen die Analysten Dell EMC, Hitachi, HPE, NetApp und vier weitere Anbieter als führend ein.

    Aufgrund der zunehmenden Diversifizierung des Storage-Marktes mussten Hersteller und ihre Produkte bestimmte Kriterien erfüllen, um in den Quadranten für Allzweck­speicher aufgenommen zu werden.

    Support für SAN- und NAS-Protokolle

    Dazu gehört, dass sie Systeme aus dem mittleren oder oberen Leistungs­segment in ihrem Portfolio haben, die sich als Block- und als Datei-orientierte Speicher nutzen lassen. Sie müssen somit SAN- als auch NAS-Protokolle unterstützen, also in erster Linie iSCSI, FC, SMB und NFS.

    Die Disk-Arrays dürfen in einer hybriden Konfiguration auch SSDs enthalten. Gartner berücksichtigt in diesem Quadranten aber keine reinen Flash-Arrays. Eine weitere Voraussetzung besteht darin, dass die Architektur keinen Single Point of Hardware Failure aufweist.

    Schließlich müssen die Hersteller international präsent sein und mindestens einen Jahresumsatz von 25 Millionen Dollar aufweisen. Der Preis ihrer Storage-Systeme muss zudem im Durchschnitt über 25.000 Dollar liegen.

    Huawei neu unter den führenden Anbietern

    Im Abschnitt der führenden Anbieter finden sich 8 Unternehmen, wobei Dell und EMC nach ihrem Zusammenschluss noch als separate Anbieter aufscheinen. Mit der zu erwartenden Konsolidierung ihrer Produkte dürfte sich das aber in Zukunft ändern.

    Gartner-Quadrant 2016 für General-Purpose Disk Arrays

    Insgesamt hat sich im Vergleich zum Vorjahr beim Quadranten nur relativ wenig getan. Bereits 2015 fanden sich EMC, Hitachi, HPE, NetApp, Dell, IBM und Nimble Storage in der Spitzengruppe. In diesem Jahr gesellte sich nun Huawei dazu.

    Neu in der Marktübersicht ist Quantum, dagegen fielen AMI und Imation aus der Wertung. Wie generell beim Gartner-Quadranten üblich, beschreibt der Report die wichtigsten Stärken und Schwächen der berücksichtigten Anbieter.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links