Giada mit Twin-Node-Server für Rechenzentren


    Tags: , ,

    Giada Twin-Node-Server GCR2512T-RF mit zwei separaten Server-EinheitenDas chinesische IT-Unter­nehmen Giada dürfte vielen vor allem durch seine Kompakt-PCs bekannt sein. Der Hersteller aus Shenzhen produ­ziert jedoch auch Server. In Deutschland ist jetzt der Twin-Node-Server GCR2512T-RF verfüg­bar. Das Rackmount-System gehört zur Produkt­linie, die für Rechen­zentren mit einem hohem Virtuali­sierungs­grad ausgelegt ist.

    Das System im Format 2 U (Höheneinheiten) besteht aus zwei Motherboards, die einem Gehäuse untergebracht sind. Die Prozessoren stammen von Intel (Xeon E5-2600 V3/V4) und haben bis zu 22 Rechenkerne. Jedes Board kann separat betrieben werden. Das heißt, es stehen zwei voneinander unabhängige Server zur Verfügung.

    Bis zu 1 TByte RAM

    Das 2U-Gehäuse hat einen zentralen Anschluss für die Stromversorgung und Kühlung. Um die Wärmeableitung zu optimieren, hat Giada die Server-Nodes isoliert von der Stromversorgung angeordnet. Zusammen mit Netzteilen der Effizienzklasse 80Plus Platinum und vier Lüftern sorgt dieses Konzept dafür, dass die Server nicht überhitzen und der Kühlaufwand nicht in zu hoch wird.

    Ein Blick auf weitere technische Details: Ein Twin-Node-Server kann mit bis zu 1 TByte RAM bestückt werden (ECC LRDIMM). Bei RDIMMs sind es maximal 512 GByte. Für Festplatten (SAS mit PMC-8068-SAS-Controller, SATA) im Format 2,5 und 3,5 Zoll stehen sechs Einschübe zur Verfügung. Unterstützt werden die RAID-Level 0, 1, 5 und 10. Die Platten beziehungsweise SSDs lassen sich im laufenden Betrieb austauschen.

    Je zwei Mal 1- und 10-Gigabit-Ethernet

    Giada Twin-Node-Server GCR2512T-RF mit jeweils zwei 1- und 10-GbE-Ports pro Server-Einheit.Für die Netzwerk-Anbindung sind jeweils zwei Gigabit-Ethernet-Ports (RJ45) und 10-Gigabit-Schnittstellen (SFP+) zuständig. Hinzu kommt für das Plattform-Management ein IPMI-LAN-Port (Intelligent Platform Management Interface).

    Für den Server hat Giada folgende Server-Betriebssysteme freigegeben: Windows Server von 2008 R2 bis 2012, Red Hat Linux 7.x, Ubuntu ab 14.04 und SLES 11 SP3. Nicht aufgeführt ist Windows Server 2016; auch Debian fehlt. Doch dürften auch diese Betriebs­systeme mit dem Twin-Server zusammenarbeiten.

    Einsatzfelder und Preis

    Giada gibt als typische Anwendungsgebiete für das System Rechenzentren mit mittlerer und großer Server-Zahl an. Das zu gehören Cloud-Datacenter und Rechenzentren für High Performance Computing.

    Die Produkte von Giada sind in Deutschland über den Distributor Concept International erhältlich. Allerdings waren die Server dort – Stand 23.12.2016 – noch nicht gelistet. Der Preis des Twin-Node-Servers GCR2512T-RF beträgt ab 3.250 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

    Giada hat mittlerweile eine erweiterte Version des Servers vorgestellt. Sie besteht aus einem Gehäuse mit sechs Server-Modulen, ebenfalls auf Intel-Xeon-Basis.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links