Tags: Microsoft 365, E-Mail, Sicherheit, Rechteverwaltung
Zu den drei bereits bekannten Ausgaben der Suite mit ihren Funktionen für E-Mail-Security und dem Backup für M365 kommt nun eine vierte mit zusätzlichen Features hinzu. Sie erweitert die 365 Total Protection Suite um KI-Tools, die den irrtümlichen Versand von Mails verhindern, einen Security Awareness Service und sowie ein Berechtigungs-Management für M365.
Die in Hannover ansässige Hornetsecurity GmbH nennt die verschiedenen Ausgaben ihrer Suite nach dem Vorbild von Microsoft "Pläne". Der neue Plan 4 bringt mit der AI Recipient Validation ein Feature, das eine häufige Ursache von Datenschutzverletzungen im Unternehmen beseitigen oder zumindest in ihrer Zahl verringern soll.
Dabei handelt es sich um das versehentliche Versenden von E-Mails mit vertraulichen Informationen an den falschen Empfänger. Hinzu kommt das ungeschützte Übermitteln persönlicher Daten.
Um das zu verhindern, beobachtet die AI Recipient Validation das Kommunikationsverhalten des Anwenders und gibt Warnungen aus, wenn
- die Nachricht an einen ungewöhnlichen Empfänger geht,
- ein häufig angeschriebener Adressat fehlt,
- die Mail Informationen wie persönliche Daten enthält,
- die E-Mail unangebrachte Formulierungen enthält
- der Anwender eine Antwort an eine große Verteilerliste schicken will.
In allen diesen Fällen kann der Absender die E-Mail und die Liste der Empfänger noch einmal bearbeiten oder sie unverändert senden.
Die KI von Hornetsecurity lernt aus dem Verhalten der Anwender und zieht daraus Schlüsse für zukünftige Fälle. Admins können über ein Dashboard die Warnungen der AI Recipient Validation einsehen und erkennen, wie die Anwender jeweils reagiert haben.
Sicherheitsverhalten der Mitarbeiter trainieren
Mit dem Employee Security Index von Hornetsecurity können Unternehmen das Sicherheitsbewusstsein ihrer Mitarbeiter testen. Die Funktion schickt ihnen automatisch E-Mails mit typischen Spear-Phishing-Attacken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, beobachtet ihre Reaktion und fasst die Ergebnisse in einem Index-Wert zusammen.
Unternehmen können mit diesem neuen Service im Plan 4 der 365 Total Protection Suite anhand der Ergebnisse den individuellen Lernbedarf ihrer Mitarbeiter feststellen, ein maßgeschneidertes Programm von E-Trainings für sie zusammenstellen und den Erfolg mit weiteren simulierten Spear-Phishing-Angriffen überprüfen.
Die Berechtigungen von Microsoft 365 im Blick
Neu in der Suite ist auch der 365 Permission Manager. Mit ihm reagiert Hornetsecurity auf das unübersichtliche System der Benutzerberechtigungen in Microsoft 365.
Mit dem DLP-Service (Data Loss Prevention) hat der Administrator die gesetzten Berechtigungen immer im Blick, kann eventuelle Verstöße erkennen und Compliance-Richtlinien einfacher durchsetzen.
Preise und Verfügbarkeit
Plan 4 der 365 Total Protection Suite ist zu einem Preis von 10 Euro plus Mehrwertsteuer pro Microsoft-365-User und Monat ab sofort verfügbar.
Auf der Website von Hornetsecurity steht nach einer Registrierung eine kostenlose Testversion bereit.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
Weitere Links