Tags: Mobile Computing, E-Mail
Microsoft bietet bekanntlich mit Hosted Exchange eine Cloud-Version seines E-Mail-Servers an. Dieses Angebot vermarktet nun auch o2 Business unter eigenem Namen – und mit Schwerpunkt auf der Kommunikation von Mobiltelefonen aus mit dem Server.
Mit dem Hosted Exchange E-Mail Service können Geschäftskunden mobil auf ihre E-Mails und Groupware-Dienste zugreifen. Das Angebot richtet sich nach Angeben von o2 Business in erster Linie an Geschäftskunden, die keinen eigenen Exchange-Server haben, aber die Vorzüge des mobilen Arbeitens nutzen möchten.
Eine Änderung im Vergleich zum Vorgängerangebot: Sowohl die E-Mail-Funktionen als auch alle Zusatzoptionen sind ab jetzt ohne Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Die Standard-E-Mail-Funktion kostet ab 5,50 Euro (netto) pro Monat und Postfach. Darin sind sämtliche Groupware-Funktionen sowie der mobile E-Mail-Zugriff enthalten.
Optionen wie E-Mail-Archivierung, Zusatzspeicher oder Blackberry-Enterprise-Hosting lassen sich bei Bedarf hinzubuchen. Für drei Euro (netto) im Monat sind auch lokale Lizenzen für Microsoft Outlook und Microsoft Entourage als Zusatzpakete erhältlich. Der Nutzer hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Outlook-Versionen, von Outlook 2003 bis hin zur 2010er Ausgabe der Microsoft-Software. Auch Microsoft Outlook 2011 für Mac wird unterstützt.
Ein hilfreiches Detail: Nutzer können parallel von unterschiedlichen Betriebssystemen aus auf ihre E-Mail-Postfächer zugreifen, etwa vom Windows-Desktop-Rechner aus oder einem Notebook unter MacOS.
Kostenlose .de-Domain
Sobald ein Nutzer ein E-Mail-Postfach bucht, erhält er auf Wunsch eine kostenlose de.-Domain dazu. Auch in diesem Fall kann er, natürlich gegen Aufpreis, weitere Domains ordern.
Die Rechenzentren für den Hosted Exchange E-Mail Service befinden sich alle in Deutschland und unterliegen somit dem Bundesdatenschutzgesetz. Die Angst davor, dass sensible Daten in Data Centern im Ausland landen, war und ist ein Grund dafür, dass viele Anwender solchen Cloud-gestützten Angeboten immer noch mit Skepsis begegnen. Fachleute empfehlen daher, einen Service Provider auszuwählen, dessen Rechenzentren zumindest innerhalb der EU angesiedelt sind und der damit den innerhalb der Europäischen Union geltenden rechtlichen Bestimmungen unterliegt.
Technische Details und Preise
Jedes Postfach hat ein Mindestspeichervolumen von 500 MByte. Eine dynamische Erweiterung ist gegen Aufpreis erhältlich. Inklusive sind ein Viren- und Spam-Schutz sowie ein Auto-Responder (Abwesenheitsbenachrichtigung), außerdem ein Adressbuch, eine Aufgabenliste und ein (Gruppen-)Kalender. Windows Sharepoint Service 3.0 ist dagegen nur optional verfügbar (11,50 Euro pro Monat).
Der Service unterstützt die gängigen Protokolle (MAPI, POP3, IMAP, SMTP), außerdem Direct Push und ActiveSync. Lustiger Weise wird das iPhone ohne Aufpreis unterstützt, das Business-Smartphone Blackberry dagegen nicht. Wer E-Mails archivieren möchte, ist mit 10 Euro dabei. Die Speichergrenze beträgt dabei 5 GByte. Für jedes weitere GByte sind nochmals 1,50 Euro fällig.
Mit dem Hosted Exchange E-Mail Service können Geschäftskunden mobil auf ihre E-Mails und Groupware-Dienste zugreifen. Das Angebot richtet sich nach Angeben von o2 Business in erster Linie an Geschäftskunden, die keinen eigenen Exchange-Server haben, aber die Vorzüge des mobilen Arbeitens nutzen möchten.
Ein Änderung im Vergleich zum Vorgängerangebot: Sowohl die E-Mail-Funktionen als auch alle Zusatzoptionen sind ab jetzt ohne lange Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Die Standard-E-Mail-Funktion kostet ab 5,50 Euro (netto) pro Monat und Postfach pro Postfach angeboten. Darin sind sämtliche Groupware-Funktionen sowie der mobile E-Mail-Zugriff enthalten.
Optionen wie E-Mail-Archivierung, Zusatzspeicher oder Blackberry-Enterprise-Hosting lassen sich bei Bedarf hinzubuchen. Für drei Euro (netto) im Monat sind auch lokale Lizenzen für Microsoft Outlook und Microsoft Entourage als Zusatzpakete erhältlich. Der Nutzer hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Outlook-Versionen, von Outlook 2003 bis hin zur 2010er Ausgabe der Microsoft-Software. Auch Microsoft Outlook 2011 für Mac wird unterstützt.
Ein hilfreiches Detail: Nutzer können parallel von unterschiedlichen Betriebssystemen aus auf ihre E-Mail-Postfächer zugreifen, etwa vom Windows-Desktop-Rechner aus oder einem Notebook unter MacOS.
Kostenlose.de-Domain
Sobald ein Nutzer ein E-Mail-Postfach bucht, erhält er auf Wunsch eine kostenlose de.-Domain dazu. Auch in diesem Fall kann er, natürlich gegen Aufpreis, weitere Domains ordern. Die Rechenzentren für den Hosted Exchange E-Mail Service" befinden sich alle in Deutschland und unterliegen somit dem Bundesdatenschutzgesetz.
Die Angst davor, dass sensible Daten in Data Centern im Ausland landen, war und ist ein Grund dafür, dass viele Anwender solchen Cloud-gestützten Angeboten immer noch mit Skepsis begegnen. Fachleute empfehlen daher, einen Service Provider auszuwählen, dessen Rechenzentren zumindest innerhalb der EU angesiedelt sind und der damit den innerhalb der Europäischen Union geltenden rechtlichen Bestimmungen unterliegt.
Technische Details und Preise
Jedes Postfach hat ein Mindestspeichervolumen von 500 MByte. Eine dynamische Erweiterung ist gegen Aufpreis erhältlich. Inklusive sind ein Viren- und Spam-Schutz sowie ein Auto-Responder (Abwesenheitsbenachrichtigung), außerdem ein Adressbuch, eine Aufgabenliste und ein (Gruppen-)Kalender. Windows Sharepoint Service 3.0 ist dagegen nur optional verfügbar (11,50 Euro pro Monat).
Der Service unterstützt die gängigen Protokolle (MAPI, POP3, IMAP, SMTP), außerdem Direct Push und ActiveSync. Lustiger Weise wird das iPhone ohne Aufpreis unterstützt, ein das Business-Smartphone Blackberry dagegen nicht. Wer E-Mails archivieren möchte, ist mit 10 Euro dabei. Die Speichergrenze beträgt dabei 5 GByte. Für jedes weitere GByte sind nochmals 1,50 Euro fällig.
-->Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links
1 Kommentar
Hallo zusammen,
ich nutze SYNCING.NET um meine Emails zu synchronisieren und habe ein Handy von o2 - Kennt jemand eine Möglichkeit wie ich es schaffe meine kompletten Daten mit SYNCING.NET und Handy abzugleichen.
Ich möchte die Software gerne weiternutzen, da man damit auch Files von Rechner zu Rechner übertragen und mit Freunden austauschen kann, möchte aber auch mein Handy abgleichen.
Danke für Eure Hilfe