Intune 2308: Remote Help für Android, verbesserte Anomalie-Erkennung


    Tags: , ,

    Microsoft IntuneMicrosofts Cloud-basierte Lösung für das Endpoint Management bringt im Release 2308 mit Remote Help for Android eine neue Funktion zur Fernwartung von Android-Geräten. Hinzu kommen eine Analyse der Sicherheits­einstellungen, das Gruppieren von Geräten mit auffälligem Verhalten und die Verifizierung von Samsung-Geräten der Galaxy-Serie.

    Mit Remote Help for Android kann der Administrator nun Geräte auch ohne Hilfe ihres Besitzers remote entsperren und steuern. Zunächst werden allerdings lediglich Geräte von Samsung und Zebra unterstützt.

    Über einen rollenbasierten Zugriff weist er die erforderlichen Rechte auch anderen Helpdesk-Mitarbeitern zu, mithilfe von Berichten und Prüf­protokollen lassen sich zudem Trends bei der Benutzung erkennen, Updates planen und verdächtige Aktivitäten aufspüren.

    Einstellungen einfacher kontrollieren

    Neu ist weiterhin ein verbesserter Einblick in die Einstellungen der verwalteten Geräte, um die grundlegende Sicherheits­konfiguration zu überprüfen. Dem Feature liegt eine Analyse auf Basis von Machine Learning zugrunde.

    Der Administrator erhält auf diese Weise unter anderem Informationen darüber, welche Einstellungen andere Unternehmen erfolgreich eingesetzt haben. Auf dieser Basis lässt sich ein besserer Geräteschutz im Unternehmen umsetzen.

    Das neueste Release von Intune kann nun Einstellungsprofile überprüfen.

    Gerätegruppen für die Endpunktanalyse

    Um die Ursachen von Anomalien einfacher bestimmen zu können, gruppiert Microsoft in der erweiterten Endpunktanalyse solche Geräte, die ähnliche ungewöhnliche Verhaltensmuster aufweisen.

    Administratoren sollen damit erkennen können, welche Geräte möglicherweise vom gleichen Problem betroffen sind. Erfasst werden Anomalien bei den genutzten Apps, gerätebasierte sowie Bluescreen-Anomalien.

    Übersicht über Abstürze von Anwendungen

    Außerdem soll diese Funktion dabei helfen, weitere gefährdete Geräte zu finden und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Administratoren finden sie im Intune Admin Center unter Endpoint Analytics => Overview im Register Anomalies. Weitere Informationen dazu liefert dieser Artikel.

    Beglaubigung von Samsung-Geräten mittels Knox

    Schließlich bringt Intune in Version 2308 einen neuen Security-Check für einige Smartphones und Tablets der Galaxy-Serie, wenn diese Modelle sind über die Security-Plattform Samsung Knox geschützt sind. Intune verifiziert ihren Health-Status über das Samsung Knox Device Attestation API. Gedacht ist diese Option primär für BYOD-Szenarien.

    Damit lässt sich die Sicherheit der Geräte auch ohne Netzwerkverbindung und unabhängig vom jeweiligen Benutzer gewährleisten. Außerdem entfallen damit auch Latenzprobleme, wie sie bei einer Cloud-basierten Lösung auftreten können. Nähere Erläuterungen liefert dieser Artikel.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Freist

    Roland Freist arbeitete mehrere Jahre als Redakteur bei IT-Fachverlagen. Seit 1999 ist er selbstständig und schreibt Artikel zu Windows, Anwendungen, Netzwerken, Security, Internet, Storage und Cloud.

    // Kontakt: E-Mail, Xing //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links