Savision Live Maps Unity überwacht Gesundheit von IT-Diensten


    Tags: , ,

    Die niederländische Firma Savision hat mit Live Maps Unity eine Software entwickelt, mit der Administratoren unter Microsoft System Center die Verfügbarkeit und Performance von IT-Services überwachen können. Das Programm klinkt sich in Operations Manager und Service Manager von System Center ein.

    Savision Live Maps Uniity - DashboardLive Maps Unity erfasst zunächst die IT-Infrastrukturkomponenten, die für einzelne Services wichtig sind. Das können Netzwerksysteme wie Switches sein, aber natürlich auch Server und Storage-Systeme. Zudem wird berücksichtigt, inwieweit ein IT-Service von anderen Diensten oder Dienstleistern abhängig ist, etwa einem Internet Service Provider. Die Resultate überführt die Software von Savision anschließend in Dashboards.

    Basis: Wie wichtig Geschäftsprozesse sind

    Wie "gesund" ein IT-Service ist, wird aus drei Perspektiven bewertet: aus Sicht der Endnutzer (End-User Experience), der Anwendung und der Infrastruktur. Die Überwachung erfolgt in Echtzeit. Eine Besonderheit von Savision Live Maps ist, dass die Lösung primär von Geschäftsprozessen ausgeht und den Auswirkungen, die Fehler in der IT-Umgebung darauf haben. Das heißt, es steht eine qualitative Analyse zur Verfügung, welche die Folgen von IT-Problemen für Geschäftsbetrieb bewertet.

    Auf Basis dieser Daten lassen sich unter anderem Wartungsintervalle festlegen: Der Austausch von Hardware oder ein Software-Upgrade findet beispielsweise dann statt, wenn dies laut der Analyse den laufenden Betrieb am wenigsten beeinträchtigt.

    Weitere Funktionen

    Die Lösung des Amsterdamer Unternehmens bietet darüber hinaus Funktionen, die auch andere Anbieter in ihre Softwarepakete für das IT-Service-Management (ITSM) integriert haben, etwa

    • Dashboards, die der IT-Fachmann anpassen kann,
    • eine Karte des Rechenzentrums, mit deren Hilfe sich der Standort von Systemen ermitteln lässt. Das ist vor allem in größeren oder extrem dicht bestückten Data-Centern hilfreich, um schnell defekte IT-Geräte austauschen zu können,
    • interaktive geografische Karten mit den Standorten von Rechenzentren. Auch das ist vor allem für Firmen mit größeren IT-Umgebungen relevant,
    • Aufstellungen mit Detailinformationen zu Anwendungen, Diensten und Hardware. Darin sind auch Daten über die Historie dieser IT-Komponenten enthalten, etwa Performance-Daten in den vergangenen Wochen,
    • die Option, "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchzuspielen. Damit kann der Experte beispielsweise im Vorfeld ermitteln, welche Auswirkungen Änderungen an der Infrastruktur auf Services haben.

    Savision Live Maps Uniity - NetzwerktopologieLive Maps Unity lässt sich über eine Web-basierte grafische Oberfläche bedienen. Auch von Mobilgeräten aus ist der Zugriff möglich. Dafür steht ein entsprechender Client bereit.

    Savision bietet zwei Versionen von Live Maps an. Die Standard-Edition beschränkt sich auf Kernfunktionen, etwa Data-Center-Karten und das Erfassen von Netzwerktopologien. Die Enterprise-Edition enthält die "spannenden" Features wie Service-Dashboards, die Echtzeitüberwachung von Performance-Daten, den automatischen Abgleich mit Configuration Management Databases (CMDBs) und die Option, einzelnen Ereignissen (Incidents) eine bestimmte Priorität zuzuordnen.

    Details zu den beiden Versionen von Live Maps sind auf dieser Web-Seite von Savision zu finden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links