Tags: Hochverfügbarkeit, Web-Server, Load Balancing
KEMP Technologies stellte ein neues Einsteigermodell unter seinen Appliances für das automatische Load-Balancing vor. Der LoadMaster 2400 ist auf die Verteilung von Workloads zwischen Web-Servern spezialisiert.
Der Hersteller reagiert mit dem neuen Gerät nach seinem eigenen Bekunden auf die wachsende Bedeutung von Web-Anwendungen, die eine hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit erfordern. Um dieses Ziel zu erreichen, verteilt der LoadMaster 2400 den Web-Traffic gleichmäßig zwischen maximal 1000 Web-Servern und 256 virtuellen Clustern. Zusätzlich beschleunigt es SSL-Verbindungen. Insgesamt unterstützt es pro Sekunde bis zu 1000 Transaktionen und einen Datendurchsatz von 1,2 Gbit.
Dem Hersteller zufolge erreicht das Appliance eine 99,999-prozentige Verfügbarkeit der Applikations-Server, indem es über Funktionstests sicherstellt, dass Anfragen nur an funktionierende Server und Anwendungen geleitet werden.
Layer-4 und Layer-7 Session-Affinity gewährleiste zudem eine kontinuierliche Verbindung zum individuellen Endpunkt, an dem die Transaktionsdaten der Anwender verfügbar sind, auch wenn die IP-Adresse während der Session wechselt.
Der KEMP LoadMaster 2400 ist ab 2650 Euro zuzüglich MwSt. erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Produktseite der KEMP-Website.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Network Load Balancing (NLB) für Windows konfigurieren
- Web-Anwendungen über Azure App Services (hochverfügbar) betreiben
- VMware vSphere: Hyperkonvergente Cluster einrichten, VMs hochverfügbar machen, Last verteilen mit DRS
- vSphere vMotion: LACP und Distributed vSwitch
- Anleitung: Azure Load-Balancer für öffentliche IIS-Website einrichten
Weitere Links