Kostenloses E-Book: Citrix HDX für Dummies


    Tags: , ,

    Citrix HDX ist ein Marketing-Begriff, der eine Vielzahl von Technologien umspannt und die als Features mehrerer Produkte bereitgestellt werden. Das kostenlose E-Book von Alexander Ervik Johnson gibt einen guten Überblick über diese verwirrende Vielfalt und zeigt anhand einiger Komponenten, wie sie praktisch zu nutzen sind.

    Das Akronym HDX steht für High Definition Experience und fasst somit alle möglichen Citrix-Technologien zusammen, die dazu beitragen, virtuelle Desktops und Terminal-Sessions in einer ähnlichen Qualität auf die Endgeräte zu bringen, wie Benutzer dies von lokalen Applikationen gewohnt sind.

    Augenmerk auf grafikintensive Anwendungen

    Citrix HDX for DummiesWährend Citrix früher im Wesentlichen nur das ICA-Protokoll inklusive Clients für verschiedene Plattformen vorweisen konnte, deckt das HDX-Portfolio mittlerweile auch zahlreiche Szenarien ab, für die Server Based Computing noch vor nicht allzu langer Zeit als ungeeignet schien.

    Dazu zählt etwa HDX 3D, dessen Entwicklung im Lauf der letzten 8 Jahre große Fortschritte gemacht hat. Damit sollten grafisch anspruchsvolle Tätigkeiten für XenApp und XenDesktop erschlossen werden, beispielsweise die Nutzung von CAD-Systemen. Während der Hersteller dieses Ziel ursprünglich nur dadurch erreichen konnte, dass jeder Anwender einen eigenen Blade-PC im Rechenzentrum erhielt, konnte dieser Aufwand durch die Virtualisierung von Server-GPUs drastisch gesenkt werden.

    Optimierung der Multimedia-Darstellung

    Für zentrale Desktops und Anwendungen sind nicht nur 3D-Grafiken eine Herausforderungen, sondern auch Audio- und Video-Ströme, die heute auf fast jedem Arbeitsplatz abgespielt werden. Citrix bündelt in HDX MediaStream eine Reihe von Techniken, um für Flash oder Windows Media ein gutes Benutzererlebnis zu erzielen, indem es die Grafikleistung des Endgeräts nutzt. Ist der Client dazu nicht in der Lage, dann springt automatisch das Server Side Content Fetching ein. Der Autor führt in seinem E-Book aus, wie man Policies für Windows Media konfiguriert.

    Während ein akzeptables Antwortverhalten einer auf dem Terminal-Server ausgeführten Anwendung über WAN-Strecken immer schon wichtig war, kommen mit den mobilen Endgeräten weitere Anforderungen auf das Server-based Computing zu. Citrix bietet zur beschleunigten Datenübertragung über weniger leistungsfähige Netze im Rahmen von HDX WAN Optimization mit CloudBridge (ehemals WANScaler bzw. Branch Repeater) ein eigenes Appliance an, das für ICA optimiert ist.

    Adaptierung von Windows-Anwendungen für Touch-Geräte

    Bei mobilen Geräten stehen einem guten Benutzererlebnis nicht nur die Unwägbarkeiten von Mobilfunknetzen im Weg, sondern auch die Formfaktoren und Bedienkonzepte der Clients. So erfolgt ihre Steuerung in der Regel über Touch, wogegen die herkömmlichen Windows-Anwendungen für Maus und Tastatur ausgelegt sind. Eine wesentliche Aufgabe des Citrix Receivers besteht deshalb darin, Windows-Programme automatisch an solche Gräte anzupassen, ohne dass ihr Quellcode modifiziert werden muss.

    Das E-Book bespricht neben den erwähnten HDX 3D, HDX MediaStream, HDX WAN Optimization noch weitere Aspekte des Technikpakets, darunter HDX Plug-n-Play (u.a. USB-, Smartcard- und Multimonitor-Unterstützung), HDX Broadcast, HDX IntelliCache (eine Funktion von XenServer) oder HDX Realtime Optimization for Microsoft Lync.

    Citrix HDX for Dummies umfasst 34 Seiten und kann nach Eingabe einer Mail-Adresse kostenlos von der Website des Autors heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links