Tags: Virtualisierung, Hyper-V, System Center, Netzwerk
Microsoft bietet mit Building a Virtualized Network Solution ein weiteres kostenloses E-Book für IT-Professionals und Systemarchitekten an. Es erläutert die Komponenten virtueller Netzwerke und erklärt, wie man sie in Hyper-V mit System Center Virtual Machine Manager (VMM) konfiguriert, ausrollt und wartet.
Nach der Virtualisierung von Rechenleistung und Memory stehen für Hersteller wie Microsoft und VMware nun Storage und Netzwerke auf der Tagesordnung. Die Rede ist dabei häufig von Software Defined Datacenter und Software Defined Networking (SDN).
Zusammenspiel von Hyper-V und VMM
Hyper-V bringt in seinem neuesten Release eine Reihe von Funktionen zur Netzwerk-Virtualisierung mit, wobei es für komplexere Szenarien die Management-Fähigkeiten von VMM benötigt. So dienen etwa Port Profiles als Vorlagen, mit denen sich die gleichen Einstellungen auf die Netzwerkadapter mehrerer Hosts anwenden lassen.
Im ersten Kapitel listen die Autoren die wichtigsten Komponenten von virtuellen Netzwerken auf und erläutern sie nachfolgend. Sie erklären unter anderem logische Netzwerke und Switches, IP- und MAC-Adressen-Pools und die bereits erwähnte Port Profiles, und zwar in der Uplink- und Adapter-Ausprägung.
Logische Switches
Größeren Raum nimmt das Design von logischen Switches ein. Hier behandeln die Autoren Themen wie das Upgrade von Windows Server 2008, NIC-Teaming oder Quality of Service. In diesem Abschnitt vergleichen sie zudem das Konzept der logischen Switche von VMM mit jenem von VMware Distributed Switch.
Das Kapitel Deployment schreitet nach den bisher eher theoretischen Ausführungen zur Praxis und beschreibt die Voraussetzungen für logische Switches, die verschiedenen Deployment-Optionen und erläutert die Migration der älteren Standard-Switches auf logische Switches.
Betrieb virtueller Netzwerke
Im letzten Kapitel namens Operations schließlich geht es um die Nutzung und Wartung eines virtuellen Netzwerks. Themen in diesem Abschnitt sind unter anderem das Hinzufügen von SR-IOV, der Austausch von NICs, die einem logischen Switch zugeordnet sind, das Ändern von VLAN- Konfigurationen, der Wechsel von VLAN-Isolation zu Netzwerk-Virtualisierung oder die Migration einer VM in ein neues logisches Netzwerk.
Das E-Book wurde von insgesamt 5 Autoren verfasst und hat einen Umfang von 122 Seiten. Es kann kostenlos von Microsofts Website heruntergeladen werden (PDF).
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- VMware stellt NSX for vSphere 6.3 und NSX-T 1.1 vor
- DHCP-Server und Router in VMs unter Hyper-V blockieren
- Silver Peak Systems bringt Virtual Appliances für WAN-Optimierung
- ESXi unter Hyper-V: Virtuelle Maschine konfigurieren
- VMware ESXi in einer Hyper-V-VM installieren: Angepasstes ESXi-Image erstellen
Weitere Links