LES v4: Thomas-Krenn stellt neuen Energiespar-Server vor


    Tags: ,

    Thomas-Krenn LES v4Mit dem LES v4 bringt Thomas-Krenn bereits die vierte Generation seiner geräusch­losen und strom­sparenden Server auf den Markt. Trotz der kom­pakten Bauweise bietet das Gerät genügend Leistung und Aus­stattung für den flexiblen Einsatz in semi-professionellen und in Firmen­­netz­werken. Der Server verfügt über eine Celeron-CPU und ab 4GB RAM.

    LES steht für Low Energy Server, v4 verweist auf die mittlerweile vierte Produktgeneration. Die aktuellen Server aus dieser Baureihe zeichnen sich durch einen platzsparenden Formfaktor mit einem Gehäuse in den Maßen 45 x 126,5 x 150 mm (H x B x T) aus.

    Daher eignet sich das Gerät gut für Standorte in Büros, Netzwerkschränken oder auch elektrischen Verteilerkästen. Mithilfe der mitgelieferten VESA-Halterung lässt sich der Server auch hinter Monitoren befestigen.

    Der Mini-Server LES v4 von Thomas-Krenn findet auch in dicht belegten Netzwerkschränken oder elektrischen Verteilerkästen Platz.

    Ausreichend Performance fürs Büro

    Angetrieben wird der LES v4 von einem Elkhart-Lake-Prozessor aus Intels Celeron-Reihe. Dank der thermalen Eigenschaften dieser CPU ist kein Lüfter erforderlich. Ihre vier Cores sind mit 2 GHz getaktet, in jedem Kern stecken zwei AES-Encryption-Einheiten. Auf diese Weise lässt sich der LES v4 beispielsweise als Performance-starker VPN-Server nutzen.

    Die RAM-Ausstattung beginnt bei 4 GByte und lässt sich auf bis zu 32 GByte skalieren, es steht ein DIMM-Steckplatz zur Verfügung.

    Für das Storage sind ein SATA-Port sowie ein SATA-M.2-Anschluss vorhanden, Thomas-Krenn bietet für beide eine Auswahl an SSDs von ATP, Intel und Samsung an.

    Für den Anschluss ans Netzwerk stehen drei Intel I225-V mit RJ45-Buchse bereit, die eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von jeweils 2,5 Gbit/s ermöglichen. Thomas-Krenn hat dem Server zudem auch drei Monitor-Anschlüsse spendiert.

    Der LES v4 ist bereits verfügbar und löst den Vorgänger LES v3 ab, der noch etwa sechs Monate lang verkauft werden soll.

    Der Basispreis inklusive 4 GByte RAM und drei NICs beträgt 499 Euro, Storage ist in dieser Konfiguration nicht enthalten. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre und lässt sich bei der Bestellung des Geräts individuell verlängern. Für Konfiguration, Kauf und Leasing des Servers hat Thomas-Krenn eine eigene Webseite online gestellt.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Freist

    Roland Freist arbeitete mehrere Jahre als Redakteur bei IT-Fachverlagen. Seit 1999 ist er selbstständig und schreibt Artikel zu Windows, Anwendungen, Netzwerken, Security, Internet, Storage und Cloud.
    // Kontakt: E-Mail, Xing //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links