Password Manager Pro: ManageEngine vereinfacht Privileged Account Management


    Tags: , ,

    Das überarbeitete Dashboard von ManageEngine Password Manager Pro Dem Missbrauch von IT-Konten mit privilegierten Rechten soll Password Manager Pro von Manage­Engine einen Riegel vorschieben. Mit der Web-basierten PAM-Software lassen sich Pass­wörter und digitale Iden­titäten von IT-Usern mit privi­legierten Rechten automatisch aufspüren und absichern.

    Zu dieser Kategorie zählen IT-Fachleute wie Storage-, Netzwerk- und Datenbankmanagers sowie CIOs. Aber auch Abteilungsleiter, Geschäftsführer und Finanzchefs von Unternehmen haben in der Regel Zugang zu wichtigen Applikationen und Daten, etwa CRM-Systemen und Finanzinformationen.

    Neuerungen der Version 9.0

    In Version hat ManageEngine die Benutzeroberfläche so umgebaut, dass damit vor allem die Verwaltung großer IT-Umgebungen einfacher fällt. So bietet ein überarbeitetes Dashboard mit Live-Feeds, Berichten und Diagrammen eine einheitliche Sicht auf die Nutzung privilegierter Konten und von IT-Ressourcen.

    Außerdem hat ManageEngine an der "Performance-Schraube" gedreht. Selbst bei komplexen Abfragen dauert es maximal drei Sekunden, bis das Resultat auf dem Display erscheint. Dies ist insbesondere in größeren Netzen mit vielen privilegierten Nutzern unverzichtbar.

    Optimiert hat ManageEngine die Spaltenansicht: Nutzer können jetzt selbst festlegen, wo welche Spalten angeordnet werden. Diese Variabilität dürften sich viele Administratoren gewünscht haben.

    Version für Service Provider

    ManageEngine Password Manager Pro 9.0 - der Password ExplorerPassword Manager Pro ist für die Anforderungen von IT- und Netzwerk Administratoren in Unternehmen ausgelegt. Zusätzlich bietet der Hersteller mit der Password Manager Pro MSP Edition eine Version für Managed Services Provider (MSPs) an.

    Diese können die "digitalen Identitäten" von Kunden zentral managen. Details zur MSP Edition sind auf dieser Web-Seite von ManageEngine zu finden.

    Zentrale Funktionen

    Eine Übersicht über die zentralen Funktionen von Password Manager Pro ist auf dieser Web-Seite zu finden. Zu den wichtigsten zählen

    • Integration in Active Directory und LDAP,
    • zentrale Passwort-Verwaltung, inklusive eines automatischen Zurücksetzens für Server, Datenbanken und Netzwerksysteme,
    • ein abgesichertes Sharing von Administrator-Passwörtern zwischen Team-Mitgliedern sowie
    • ein auf Rollen gestützter Zugang zu IT-Systemen, Applikationen und Daten.

    Preise

    ManageEngine respektive der deutsche Distributor MicroNova bieten Password Manager Pro 9.0 in vier Varianten an: als kostenfreie Ausgabe sowie in einer Standard-, Premium- und Enterprise-Edition.

    Die Standard-Variante für zwei Administratoren ist ab etwa 450 Euro (495 US-Dollar) und die Premium-Ausgabe für fünf Administratoren ab rund 1.090 Euro (1.195 US-Dollar) pro Jahr erhältlich. Die Preise der Enterprise-Edition für zehn Administratoren beginnen bei umgerechnet etwa 2.700 Euro (2.995 US-Dollar) pro Jahr.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links