Matrix42: neuer Workflow-Designer, Change-Management


    Tags: , ,

    Die Matrix42 AG kündigte Workplace Management 2013 an. Es handelt sich dabei um ein Bundle aus der Client-Management-Lösung Empirum und Service Store, einer Software für das IT-Service-Management (ITSM). Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein grafischer Workflow-Designer, Funktionen für das Change- und Beschaffungs-Management sowie ein überarbeitetes Setup.

    Hinter dem vor einiger Zeit eingeführten Namen Workplace Management steckt der Plan, die zwei separaten Produkte für das System- und IT-Service-Management zusammenzuführen. Das erste ist eine Eigenentwicklung von Matrix42, während Service Store durch die Fusion mit Update4u hinzukam.

    Ein Name, zwei Produkte

    Empirum bietet die typischen Funktionen für das Client-Management wie Inventarisierung, OS- und Software-Verteilung oder Patch-Management. Service Store dagegen besitzt Module für Helpdesk, Service Catalog sowie das Vertrags- und Asset-Management.

    Bis dato beruhen beide Produkte auf separaten Datenbanken und werden über eigene Konsolen verwaltet. Um dem Service Store Zugriff auf die Inventarisierungsdaten von Empirum zu gewähren, sind beide über einen Connector verbunden.

    Ziel von Matrix42 ist es nun, die zwei Produkte zusammenzuführen, so dass sie eine gemeinsame Datenbank erhalten und über eine einzige Konsole verwaltet werden können. Das Ergebnis dieser Integration spiegelt sich in der neuen Bezeichnung Workplace Management wider.

    Editionen von Matrix42 Workplace Management 2013

    Da jedoch das Umbenennen einer Software in der Regel schneller und einfacher ist als die technische Integration von zwei komplexen Programmen, segeln Empirum und Service Store bereits unter der neuen Flagge, unter Deck sind sieht es aber noch aus wie gewohnt. Der gesamte Funktionsumfang des Pakets ist in mehrere Suiten aufgeteilt, die sich teilweise ergänzen und kombiniert werden können.

    Grafischer Workflow-Designer

    Die wesentlichen Neuerungen von Workplace 2013 bestehen also noch nicht in der Verschmelzung der zwei darin enthaltenen Produkte, sondern in neuen Komponenten und zahlreichen Einzelverbesserungen. Dazu zählt ein grafischer Workflow-Designer, mit dem sich Abläufe zur Genehmigung, für Service Requests oder für das Change Management erstellen lassen.

    Der neue Workflow-Designer von Matrix42 Workplace Management.

    Die Software enthält eine Bibliothek mit Workflow-Vorlagen für gängige Prozesse, beispielsweise für die Einbindung von Scripts zur Orchestrierung von Drittsystemen, für Genehmigungen, Aufgabensteuerung oder Bestellungen. Das Tool unterstützt zudem die Versionierung von Workflows.

    Change Management nach ITIL v3

    Das in Workplace Management 2013 grundlegend überarbeitete Change Management beruht auf den neuen Workflow-Funktionen und ist dem Hersteller zufolge konform mit ITIL v3. Letzteres unterscheidet zwischen 3 Arten von Change Requests, nämlich Standard Changes, Non-Standard Changes und Emergency Changes. Abhängig von der Ticket-Klassifizierung oder anderer Informationen werden Workflows zur Automatisierung der verschiedenen Change-Management-Prozesse angewandt.

    Für das Beschaffungs-Management enthält Workplace Management 2013 nun Assistenten, die bei der Bestellung von Bestandsartikeln oder Softwareprodukten helfen. Eine weitere neue Funktion überwacht das Betriebsende von Geräten und berechnet den Bestand unter Berücksichtigung bereits geplanter Beschaffungen. Für Verträge kann jetzt ein Zahlungsplan anhand der Zahlungsbedingungen automatisch oder manuell erstellt werden.

    Intelligenter Update-Prozess

    Zu den Verbesserungen in puncto Benutzerfreundlichkeit zählen eine frisch gestaltete Bedieneroberfläche sowie ein neuer Setup- und Konfigurations­assistent. Die Installationsroutine führt eine Änderungshistorie für alle Updates und sichert beim Aktualisieren der Software die Datenbanken sowie Anwendungs­verzeichnisse. Im Notfall lässt sich der gesamte Update-Prozess rückgängig machen.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links