Tags: MDOP, Dateisystem, Verschlüsselung
Microsoft veröffentlichte das Desktop Optimization Pack (MDOP) in der Version 2013. Das Release vervollständigt den Support für Windows 8, nachdem in MDOP 2012 nicht alle darin enthaltenen Tools das neue Betriebssystem unterstützten. Die wichtigste Neuerung ist MBAM 2.0, das der zentralen Verwaltung von Bitlocker im Unternehmen dient.
MDOP 2012 enthielt mit App-V 5.0 und DaRT 8.0 zwei Produkte, die schon auf dem Stand von Windows 8 waren. Hinzu kam ein neues Tool namens UE-V für das Management von Benutzereinstellungen, das von Haus aus für das neue Betriebssystem ausgelegt war.
Service Pack für 4 Produkte
Diese 3 Produkte erhalten im Rahmen des MDOP 2013 nun jeweils ein Service Pack 1. Das Gleiche gilt für Advanced Policy Group Management 4.0, das mit dem SP1 jetzt auch für Windows 8 geeignet ist. Keine Updates gibt es mehr für Med-V, das genauso wie der Asset Inventory Service aus dem MDOP fliegt und nicht mehr für Windows 8 angeboten wird.
MBAM 2.0 mit Self-Service-Portal und SCCM-Integration
Den größten Sprung vorwärts macht das relativ junge Produkt BitLocker Administration and Monitoring (MBAM), das zur Freigabe von MDOP 2012 noch als Beta 2 der Version 2.0 vorlag. Die endgültige Ausführung bringt gegenüber der Beta einige zusätzliche Neuerungen, darunter die Unterstützung für Windows To Go, die Bereitstellung von Bitlocker von Windows PE aus oder das Sperren von Volumes, auf denen das Betriebssystem installiert ist, mit Hilfe von Passwörtern.
Zu den wichtigsten Neuerungen, die bereits im letzten Jahr angekündigt wurden, zählt das Self-Service-Portal. Dort können Benutzer einige Support-Aufgabe selbst erledigen, beispielsweise verschlüsselte Laufwerke in Eigenregie wiederherstellen, wenn sie ihre PIN vergessen haben.
Eine wesentliche Verbesserung bringt MBAM2.0 für Anwender des SCCM, weil das Reporting und das Compliance Management für Bitlocker nun innerhalb des Configuration Manager 2007 und 2012 zugänglich ist.
MDOP nur für Kunden mit Wartungsvertrag
MDOP 2013 ist ab sofort verfügbar. Wie bisher setzt der Erwerb voraus, dass eine Software Assurance für den Client abgeschlossen wurde.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
Weitere Links