Microsoft bringt neuen Android-Client für Arbeitsordner


    Tags: , ,

    Dateien synchronisieren über ArbeitsordnerWork Folders (Arbeitsordner) wurden mit Windows Server 2012 R2 eingeführt und bieten eine Alternative zu File Shares und Ordner­umleitung. Eigene Clients machen dieses Feature auch für andere Systeme zugänglich. Jener für Android erhielt nun wichtige neue Funktionen.

    Anders als herkömmliche Freigaben auf File-Servern synchroni­sieren die Arbeitsordner Dateien zwischen mehreren Endgeräten und einem Server-Verzeichnis. Dadurch fällt der Zugriff auf Unter­nehmens­daten mit mobilen Geräten wesentlich einfacher, vor allen wenn sich diese außerhalb des Firmennetzes befinden (siehe dazu: Work Folders in Windows Server 2012 R2: Nachfolger für Offline-Files und Ordnerumleitung).

    Android-App zieht mit iOS gleich

    Microsoft sah von Anfang an die Unterstützung von verschiedenen Plattformen als Endgeräte vor. Die entsprechenden Clients ließen zwar auf sich warten, aber Anfang 2015 erschien jener für iOS. Die Ausführung für Android blieb in seinem Funktions­umfang bis dato hinter der Apple-Version zurück und zieht nun mit dieser gleich.

    Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört, dass Android-Geräte jetzt nicht mehr bloß Dateien in eine Richtung synchronisieren können, sondern auch in der Lage sind, auf dem Smartphone oder Tablet erstellte bzw. geänderte Dateien wieder auf den Server hochzuladen.

    Einfacheres Synchronisieren von Office-Dateien

    Zusätzlich kann die App für Work Folders nun Bilder mit der Kamera aufnehmen, sie mit Anmerkungen versehen und dann synchronisieren. In Anwendungen wie Office lassen sich Dateien direkt in einem Arbeits­ordner speichern, so dass sie dann sofort mit anderen Geräten und dem Server abgeglichen werden.

    Bilder können mit der Kamera direkt aus der App aufgenommen und mit anderen Geräten synchronisiert werden.

    Wie die App für iOS bot die Android-Version schon bisher folgende Features:

    • Anzeige aller verfügbaren Dateien, die aber nur bei Bedarf (durch Anpinnen) auf das Endgerät herunter­geladen werden, um Speicherplatz zu sparen.
    • Dateien sind permanent verschlüsselt, sowohl bei der Übertragung als auch im gespeicherten Zustand.
    • Der Zugang zur Workfolder-App ist durch ein Passwort geschützt, so dass die synchronisierten Dateien auch dann unzugänglich bleiben, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist.
    • Die App unterstützt Digest- und ADFS- einschließlich Multifaktor-Authentifizierung.

    Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit

    Die aktuelle Version der App für Work Folders setzt mindestens Android 4.4 (KitKat) voraus. Sie kann kostenlos von Google Play heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links