Microsoft deaktiviert RemoteFX vGPU und entfernt sie im Februar 2021


    Tags: , ,

    Remote FX 3D Video Adapter im Hyper-V ManagerRemoteFX umfasste für virtuelle Desktops von Anfang an eine interes­sante Grafik­option, bei der Hyper-V eine GPU virtuali­sieren und in den VMs als vGPU bereitstellen kann. Microsoft mustert dieses Feature aber aus Sicherheits­gründen aus, erst durch Deaktivieren und dann durch Entfernen aus dem System.

    Voraussetzung, um in den Genuss einer vGPU zu kommen, ist neben einer entsprechenden Grafik-Hardware die Installation der Rolle RD Virtualization Host. Läuft in der VM kein Client-OS, sondern ein Session Host, dann kann er eine GPU nicht in Anspruch nehmen, außer in der Konfiguration als Single User Desktop.

    Mit Windows Server 2019 stufte Microsoft das vGPU-Feature als deprecated ein und entfernte im Hyper-V Manager die Möglichkeit, einer VM einen RemoteFX 3D Video Adapter hinzuzufügen. Wer einen solchen dennoch nutzen will, muss dazu auf das PowerShell-Cmdlet

    Add-VMRemoteFx3dVideoAdapter -VMName <Name-der-VM>

    zurückgreifen.

    Im nächsten Schritt deaktivierte das kumulative Update für Juli 2020 die konfigurierten vGPUs, so dass virtuellen Maschinen, die eine solche nutzen, nicht mehr starten. Diese Aktion lässt sich mit Hilfe von PowerShell revidieren, wobei man dann aber den Hinweis erhält, dass dieses Feature nicht mehr unterstützt wird.

    Warnung beim Hinzufügen eines RemoteFX 3D Video Adapters, dass dieser nicht mehr unterstützt wird.

    Die Zeit für RemoteFX vGPU läuft dann endgültig am 9. Februar 2021 ab. Das dann erscheinende Security-Update wird das Feature aus dem System entfernen, so dass ein manuelles Wieder­herstellen wie derzeit nicht mehr möglich ist.

    Microsoft empfiehlt als Alternative die Nutzung anderer Grafik­optionen wie Direct Device Assignment (DDA). Dieses erfordert aber für jede virtuelle Maschine eine eigene Grafik-Hardware, die ihr exklusiv zugewiesen wird.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links