Microsoft entkoppelt Windows 8.1 Enterprise von Software Assurance


    Tags: ,

    Die Windows Enterprise Edition ist seit Vista jenen Kunden vorbehalten, die eine Software Assurance für den Client abschließen. Ab März 2014 ist der Erwerb dieser Feature-reichsten Ausführung nicht mehr an einen solchen Wartungsvertrag gebunden. Allerdings wird die Enterprise Edition nicht über OEMs, sondern nur über Volumenlizenzen zu haben sein.

    Eine Software Assurance gewährt Unternehmen eine Reihe von Privilegien, darunter den Zugang zu den neuesten Versionen des Betriebssystems, erweitere Virtualisierungsrechte oder die Möglichkeit zum Erwerb des MDOP. Ein weiterer Vorzug war bis dato das Anrecht auf den Einsatz der Enterprise Edition (EE).

    Künstliche Beschränkung des Kundenkreises

    Die High-end-Version von Windows enthält seit Windows 7 eine Reihe exklusiver Features, die vornehmlich für den professionellen Einsatz des Betriebssystems gedacht sind. Dazu zählen AppLocker, DirectAccess und BracheCache. Mit Windows 8 kamen Windows ToGo und die Möglichkeit für das App Sideloading dazu (siehe Tabelle).

    Editionen von Windows 8.1 im Vergleich

    Auch wenn die Funktionen der EE für viele Firmen interessant wären, so schränkte Microsoft die potenzielle Kundschaft durch die Kopplung an eine Software Assurance erheblich ein. Es existieren zwar keine offiziellen Zahlen darüber, wie hoch der Anteil jener Anwender ist, die einen solchen Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Nach verschiedenen Schätzungen liegt er aber unter 30 Prozent.

    Erwerb als VL-Upgrade

    Die neue Regelung öffnet nun die Enterprise Edition für neue Käuferschichten, wobei der Zugang auch künftig restriktiver ist als bei anderen Ausführungen des Systems. Zwei der Kaufoptionen sind weiterhin an eine Software Assurance gebunden und der Erwerb ohne Wartungsvertrag beschränkt sich auf das Upgrade im Rahmen eines Volumenprogramms. Dieses setzt wiederum ein dafür qualifizierendes Betriebssystem voraus, in der Regel ist das eine vorinstallierte OEM-Version der Pro-Edition. Ein direkter Bezug über Hardware-Hersteller ist nicht vorgesehen.

    Die neuen Lizenzbedingungen, die mit der Aufgabe von 2 SKUs für Windows 8.1 Pro einhergehen, treten mit 1. März 2014 in Kraft. Eine detaillierte Beschreibung der neuen SKUs leistet dieser Beitrag von Directions on Microsoft.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links